Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

pofen

Grammatik Verb · poft, pofte, hat gepoft
Nebenform poofen · Verb · pooft, poofte, hat gepooft
Aussprache [ˈpoːfn̩]
Worttrennung po-fen

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. [salopp] ⟨jmd., etw. poft⟩ sich im Schlafzustand befinden
    1. ● [verhüllend] ⟨jmd. poft mit jmdm.⟩ Geschlechtsverkehr haben
  2. 2. [salopp] rauchen
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
salopp jmd., etw. [ein Tier] poftsich im Schlafzustand befinden
Synonym zu schlafen (1)
Beispiele:
Die heutige Generation poft […] pro Nacht gut 20 bis 30 Minuten weniger als ihre Eltern. [Die Zeit, 25.10.2010]
Vor seinem Bollerofen poft eine Katze. [Badische Zeitung, 27.12.2013]
Gestern pofte Liza Minnelli bis in die Puppen. Nachmittags raffte sich der Weltstar[…] doch noch auf. [Bild, 02.03.2006]
[…] nichts ist schöner, als nach einem anstrengenden Tag des Nichtstuns noch möglichst lange zu pofen. [Saarbrücker Zeitung, 04.07.2002]
Wie schön das wäre! Ausgiebig den eigenen Schlaf erforschen. […] Kompromisslos knacken, poofen, wegnicken. [Berliner Morgenpost, 21.06.2000]
Die Mama dachte immer, er macht sich im Garten zu schaffen, dabei hat er auf dem Ding [einem Sofa] gelegen und gepoft. Der konnte hier nämlich ruhiger pennen als zu Hause. [Ossowski, Leonie: Die große Flatter. Weinheim: Beltz & Gelberg 1986 [1977], S. 147]
Die meisten […] bieten an: »Du kannst bei uns im Zelt mit poofen (= übernachten) [Die Zeit, 14.09.1973]
verhüllend jmd. poft mit jmdm.Geschlechtsverkehr haben
Beispiel:
Auf dem Weg zur kleinen Bühne hatte er […] im Menschenmeer gebadet, küsst die eine und andere Frau im Publikum. Aber wie singt er doch an anderer Stelle: »Schmeiß’ nicht gleich unsere Liebe weg, wenn ich mit einer anderen pofe [Reutlinger General-Anzeiger, 17.03.2012]
2.
salopp rauchen
Beispiele:
In jeder deutschen Innenstadt [gibt es] so eine[…] kleine Bude mit einem netten, älteren Mann drin, der eine pooft und ein gemütliches Nachmittagsbier trinkt […] [3680 – Blogarchiv – Die Navi ist sooo schlecht, 01.02.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
Und die Raucher dürfen endlich wieder in Kneipen, Discos und auf jeder Säuglingsstation pofen? [Querdenker-Schweigemarsch, 24.11.2020, aufgerufen am 17.02.2021]
Wie damals beim Rauchen: Schnell noch eine poofen. Nicht, weil man unbedingt will, aber bevor man gleich 2 Stunden ohne auskommen muss … [Toiletten I, 21.03.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Will der jetzt eine poofen oder was? Arzt kommt wieder und hält mit einem triumphierenden Lächeln ein Feuerzeug hoch[…][.] [Ich packe meine Tasche(n) und nehme mit …, 06.02.2013, aufgerufen am 18.09.2020]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
ruhen · schlummern  ●  rüsseln  österr. · schlafen  Hauptform · (sich) in Morpheus' Armen wiegen  geh. · Bubu machen  ugs., Babysprache · an der Matratze horchen  ugs. · dösen  ugs. · in Morpheus' Armen liegen  geh. · in Morpheus' Armen ruhen  geh. · knacken  ugs. · koksen  ugs. · pennen  ugs., salopp · pofen  ugs., salopp · ratzen  ugs. · schnarchen  ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen
Zitationshilfe
„pofen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/pofen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
poetologisch
poetisieren
poetisch
poesievoll
poesielos
pogen
poietisch
poikilotherm
pointieren
pointiert