salopp ⟨jmd., etw. [ein Tier] poft⟩sich im Schlafzustand befinden
Synonym zu schlafen (1)
Beispiele:
Die heutige Generation poft […] pro Nacht gut 20 bis 30 Minuten weniger als ihre Eltern. [Die Zeit, 25.10.2010]
Vor seinem Bollerofen poft eine Katze. [Badische Zeitung, 27.12.2013]
Gestern pofte Liza Minnelli bis in die Puppen. Nachmittags raffte sich der Weltstar[…] doch noch auf. [Bild, 02.03.2006]
[…] nichts ist schöner, als nach einem anstrengenden Tag des Nichtstuns noch möglichst lange zu pofen. [Saarbrücker Zeitung, 04.07.2002]
Wie schön das wäre! Ausgiebig den eigenen Schlaf erforschen. […] Kompromisslos knacken, poofen, wegnicken. [Berliner Morgenpost, 21.06.2000]
Die Mama dachte immer, er macht sich im Garten zu schaffen, dabei hat er auf dem Ding [einem Sofa] gelegen und gepoft. Der konnte hier nämlich ruhiger pennen als zu Hause. [Ossowski, Leonie: Die große Flatter. Weinheim: Beltz & Gelberg 1986 [1977], S. 147]
Die meisten […] bieten an: »Du kannst bei uns im Zelt mit poofen (= übernachten).« [Die Zeit, 14.09.1973]
●
verhüllend ⟨jmd. poft mit jmdm.⟩Geschlechtsverkehr haben
Beispiel:
Auf dem Weg zur kleinen Bühne hatte er […] im Menschenmeer gebadet, küsst die eine und andere Frau im Publikum. Aber wie singt er doch an anderer Stelle: »Schmeiß’ nicht gleich unsere Liebe weg, wenn ich mit einer anderen pofe.« [Reutlinger General-Anzeiger, 17.03.2012]