bildungssprachlich gezielt, scharf zugespitzt
pointiert
Worttrennung poin-tiert
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Pointe · pointieren · pointiert
Pointe
f.
‘Hauptsache, überraschender, geistreicher Schlußeffekt’,
Entlehnung
(18. Jh.) von gleichbed. frz.
pointe,
eigentlich
‘Spitze, Stachel, Schärfe’
(afrz.
pointe
‘Spitze, Stich’,
auch
‘Antritt, Angriff’),
das auf
spätlat.
pūncta
‘Stich’
beruht,
zu
lat.
pungere
(pūnctum)
‘stechen’
(s.
Punkt).
Aus
afrz.
pointe
entlehntes
mhd.
pointe,
punt(e)
‘Stechen, Lanzenrennen’
bleibt ohne Nachfolge.
pointieren
Vb.
‘nachdrücklich betonen, herausheben’
(19. Jh.),
mfrz.
frz.
pointer
‘mit einem Punkt kennzeichnen, markieren, auf ein Ziel richten, zielen’
(zu
afrz.
frz.
point
‘Stich, Punkt, Zeitpunkt, Zustand, Lage’,
lat.
pūnctum
‘Stich, Punkt, Augenblick’);
daher
pointiert
Part.adj.
‘gezielt, scharf, zugespitzt’
(19. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Synonymgruppe
leicht übertreibend
·
pointiert
·
schärfer formuliert
·
überspitzt
●
zugespitzt
Hauptform
Typische Verbindungen zu ›pointiert‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›pointiert‹.
Verwendungsbeispiele für ›pointiert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die ebenso sachkundig wie pointierte Deutung wird die Diskussion fortab beeinflussen.
[Die Zeit, 29.08.2005, Nr. 35]
Wer wird die pointierte Kritik auf sich beziehen, und wer wird aus den Argumenten lernen wollen?
[Die Zeit, 02.10.1958, Nr. 40]
Jim Beard hält an den Keyboards mit pfiffig pointierten Sounds dagegen.
[Süddeutsche Zeitung, 27.10.2001]
Er äußert sich sehr pointiert, wofür ihm sein Leser nur dankbar sein kann.
[Süddeutsche Zeitung, 26.09.2000]
So kann auch das gesprochene Wort nicht als pointierte Steigerung wirken.
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.1994]
Zitationshilfe
„pointiert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/pointiert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
pointieren poikilotherm poietisch pogen pofen |
pointillieren pointillistisch pokern pokulieren polar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora