⟨jmd. polt etw.⟩etw. an einen elektrischen Pol (2 a) anschließenWDG
Beispiele:
Viel kann man mit der vorgefertigten Platine eigentlich nicht falsch
machen – bestenfalls eine der sechs Drahtbrücken vergessen oder eine der
vielen Dioden falsch polen. [C’t, 1998, Nr. 6]
Und schließlich wirft er der Gemeindeverwaltung vor, die Stromkabel
in seiner Wohnung falsch gepolt zu haben. [Die Zeit, 06.01.1978]
●
übertragen ⟨jmd., etw. polt jmdn., etw. (auf etw.)⟩auf etw. ausrichten
Beispiele:
Dopamin polt das Hirn so, dass wir was
wagen und uns dafür gleich selbst belohnen. [Saarbrücker Zeitung, 15.01.2016]
Gut möglich, dass der Fußballlehrer Neuzugang Valon Berisha
[…] von Anfang spielen
lässt und seine Mannschaft fast schon bedingungslos auf Angriff
polt. [Frankfurter Rundschau, 01.02.2020]
Er soll den VW‑Konzern auf klimaneutral
polen, Konzepte für eine Autoflotte
erarbeiten, die weder Schadstoffe noch das Klimagas CO2 ausstößt. [Die Welt, 01.06.2019]
Moulinex reagierte rasch auf die Motivforschung, aktivierte die
alten Muster und polte die Werbelinie auf
maskulin um. [Der Standard, 23.08.2015]
Zu den Genen und Hormonen: Gehirnforscher und Psychologen haben
herausgefunden, daß Hormone das Gehirn sexuell
polen. [Süddeutsche Zeitung, 01.12.1993]