Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

polizeiwidrig

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung po-li-zei-wid-rig
Wortzerlegung Polizei -widrig
eWDG

Bedeutung

entgegen den polizeilichen Anordnungen
Beispiel:
Ich … fuhr in einem polizeiwidrigen Tempo [ DürrenmattVersprechen240]

Typische Verbindungen zu ›polizeiwidrig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›polizeiwidrig‹.

Verwendungsbeispiele für ›polizeiwidrig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er nahm nach Meinung des Staatsanwalts in Kauf, polizeiwidrig mißhandelt zu werden! [Hannover, Heinrich: Die Republik vor Gericht 1954 – 1974, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2001 [1998], S. 177]
Kalau ist eine polizeiwidrige Stadt, die in Deutschland von Rechts wegen gar nicht geduldet werden dürfte. [Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1918], S. 20718]
In Lebensmittelgeschäften Hunde mitzuführen ist ebenso polizeiwidrig wie Eßwaren einer Fingerprobe zu unterziehen. [Smolka, Karl: Gutes Benehmen von A – Z. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1957], S. 19101]
Sie bescherte ihm Probleme mit der Zensur, die ihm »polizeiwidriges Verhalten« vorwarf und für die Annullierung seines Vertrags sorgte. [Die Zeit, 11.04.2011, Nr. 15]
Polizeiwidrig im großen Stil wie Skinheads und Autonome waren sie kaum je, auch Neonazis oder fanatische Rassisten waren sie nicht. [Die Zeit, 14.08.1995, Nr. 33]
Zitationshilfe
„polizeiwidrig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/polizeiwidrig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
polizeinotorisch
polizeilich
polizeieigen
polizeibekannt
politökonomisch
polken
pollakanth
polnisch
polonisieren
polonistisch