polymer
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung po-ly-mer
Wortbildung
mit ›polymer‹ als Letztglied:
hochpolymer
Herkunft Griechisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
Chemie, Technik durch Polymerisation, durch Verknüpfung kleinerer Moleküle entstanden, aus großen Molekülen bestehend
2.
fachsprachlich aus mehreren, vielen Teilen bestehend, hervorgegangen; mehr-, vielteilig; mehr-, vielgliedrig
Typische Verbindungen zu ›polymer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›polymer‹.
Verwendungsbeispiele für ›polymer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Welt kleinster polymerer Netzwerke führte Antonietti schließlich zur Kolloidchemie.
[o. A.: Der Gutmensch von Teltow. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Aus polymeren Verbundwerkstoffen formt eine Riesenpresse Dächer für einen Geländewagen.
[Süddeutsche Zeitung, 23.11.1999]
Die kolloidalen Systeme sind in diesem Fall den bisher verwendeten polymeren Schichten klar überlegen.
[Die Zeit, 08.02.1993, Nr. 06]
Im polymeren Stickstoff dagegen ist jedes Atom mit drei anderen verbunden.
[Die Welt, 30.08.2004]
Prinzipiell könnten die polymeren Filamente über einen separaten Motor transportiert werden.
[Zimmermann, Herbert: Molekulare Funktionsträger der Nervenzelle. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 48]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Polylingualismus Polylux Polymastie Polymelie Polymenorrhö |
Polymer Polymerase Polymerase-Kettenreaktion Polymerasekettenreaktion Polymere |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)