ein Porträt von jmdm. anfertigen
a)
das Gesicht, den Oberkörper einer Person in einem Gemälde, Foto oder als Plastik künstlerisch gestalten; einen Menschen, ein Tier malen oder fotografieren
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Prominente, einen Schriftsteller, Dirigenten, Zeitgenossen porträtieren
mit Aktivsubjekt: die Fotografin, der Maler porträtiert jmdn.
Beispiele:
Der britische Fotograf Jocelyn Bain Hogg
porträtiert eine mehrfach missbrauchte,
schwangere 16‑Jährige mit einer beeindruckenden Intimität; in ihrem
sommersprossigen Gesicht spiegeln sich Trotz und Verletzung
gleichermaßen. [Der Spiegel, 26.02.2015 (online)]
Die größte Leistung der Naturdokumentation […] ist, dass sie die Zuschauer mit Fliegen, Ameisen und Kröten fühlen lässt, die alle nicht zu den beliebtesten Plüschtieren zählen. Jedes Lebewesen wird mit Respekt porträtiert[…]. [Die Zeit, 13.03.2012]
Mit wenigen Strichen hat er auf ein kleines Stück Papier Hafez
porträtiert, den großen Dichter Irans, den
auch Goethe verehrte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.12.2006]
An einer kleinen Marmorbüste des Knaben Heimito – sie stammt von
einem italienischen Bildhauer, der auch den Kaiser Franz Joseph
porträtiert hat – demonstriert Doderer seinen
Besuchern zuweilen […] einen depressiven Zug: das Erbe Lenaus, die
Schwermut, »die ich fürchte«. [Der Spiegel, 05.06.1957]
[…]
Augenkontakt vermitteln die Bilder des renommierten kalifornischen
Naturfotografen Frans Lanting. Seine lebendigen und drucktechnisch
hochwertigen Fotos portraitieren den Bonobo
geradezu intim. Der Zwergschimpanse ist erst 1929 als eigenständige Art
beschrieben worden […]. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 2000 [1999]] ungewöhnl. Schreibung
Herlinde Koelbl, deren Arbeit auch deswegen
so besonders ist, weil sie eben nicht »nur« Fotos macht, sondern meist
kleine Interviews oder Zitate der Portraitierten dazustellt, war es ein
tiefes Anliegen, sowohl Juden als auch Araber in der israelischen
Hauptstadt zu portraitieren und ihre Lebenswelten
besser zu verstehen. [Die Welt, 19.11.2016] ungültige Schreibung
b)
bildlich eine Person in ihren charakteristischen Eigenheiten künstlerisch gestalten
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: jmd. einfühlsam, liebevoll porträtieren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: jmdn. auf der Medienseite, in einem Dokumentarfilm, mit Sympathie porträtieren
Beispiele:
In ihrem gleichnamigen, neu erschienenen Buch
porträtiert die Autorin Susanne Kippenberger
sie [die Kommunistin Jessica Mitford] als
das »Das rote Schaf der Familie«. [Der Spiegel, 26.09.2014 (online)]
In einem aufsehenerregenden Dokumentarfilm hatte Regisseur Cyril
Tuschi Kremlkritiker Chodorkowski porträtiert. [www.deutschlandfunk.de, 21.12.2013]
Jeder Künstler wird […] in kurzen, kundigen Texten porträtiert, dazu gibt es jeweils ein paar Arbeitsproben zu sehen[…]. [Der Tagesspiegel, 07.11.2004]
Der Dokumentarfilm porträtiert vier
ungebrochene Revolutionäre, die im bürgerlichen Alltag angekommen sind,
Tragisches erlebt haben, ihre Ideale hochhalten, stolz und dennoch
verständig und humorvoll genug sind, die bizarrsten Kompromisse zu
schließen. [Berliner Zeitung, 07.06.2001]
Huckleberry Finn ist wahrscheinlich der
erste Roman, den die meisten Amerikaner lesen, der einen Schwarzen, den
großherzigen und unbezähmbaren »Nigger Jim«, mit Sympathie und tiefstem
menschlichem Respekt porträtiert. [konkret, 2000 [1985]]