portugiesisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung por-tu-gie-sisch
GrundformPortugal
Wortbildung
mit ›portugiesisch‹ als Grundform:
Portugiesisch · Portugiesische
Typische Verbindungen zu ›portugiesisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›portugiesisch‹.
Algarve
Anleihe
Besitzung
Erstligist
Eu-ratspräsidentschaft
Europameister
Fado
Fußball
Galeere
Hauptstadt
Kolonialherr
Kolonialherrschaft
Kolonie
König
Küste
Meister
Ministerpräsident
Nationalmannschaft
Nationalspieler
Polizei
Präsidentschaft
Ratspräsidentschaft
Rekordmeister
Seefahrer
Sintra
Staatsanleihe
Staatspräsident
Superstar
Wasserhund
ehemals
Verwendungsbeispiele für ›portugiesisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die ZEIT hat mich gebeten, einen kurzen Überblick über die portugiesische Literatur zu verfassen.
[Die Zeit, 17.10.1997, Nr. 43]
Bei der Frage der inneren Sicherheit zeigt sich die portugiesische Regierung beweglicher.
[Die Zeit, 09.08.1996, Nr. 33]
Mit 148 der insgesamt 250 Sitze im portugiesischen Parlament erhielt sie die absolute Mehrheit.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Die portugiesische Regierung ist bereit, solche Vorhaben in angemessener Weise zu fördern.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1961]]
Portugiesisch lernen, um mehr von diesem ungewöhnlichen Autor lesen zu können.
[Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 1033]
Zitationshilfe
„portugiesisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/portugiesisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
porträtieren portopflichtig portofrei portionsweise portionieren |
porzellanartig porzellanen porzellanweiß porös posamentieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus