positionieren
GrammatikVerb · positioniert, positionierte , hat positioniert
Aussprache
Worttrennung po-si-ti-onie-ren · po-si-tio-nie-ren
Wortbildung
mit ›positionieren‹ als Erstglied:
Positionierung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
fachsprachlich, bildungssprachlich in eine bestimmte Position, Stellung bringen; einordnen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(sich) festlegen ·
(sich) positionieren ·
(sich) zu etwas bekennen
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
|
(eine) Stellungnahme abgeben (zu) ·
(einen) Standpunkt vertreten ·
(sich) positionieren ·
Position beziehen ·
Stellung beziehen (zu) ·
Stellung nehmen (zu) ·
eingehen (auf) ●
(ein) Statement setzen geh. ·
(etwas) sagen zu ugs.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
(sich) aufstellen ·
(sich) formieren ·
(sich) gruppieren ·
(sich) positionieren ·
Aufstellung nehmen ·
Position einnehmen ·
antreten ·
in ...erreihen antreten ·
in Stellung gehen
Assoziationen |
|
legen ·
setzen ·
stellen ●
einstellen fachspr. ·
platzieren geh. ·
positionieren fachspr. ·
tun ugs., salopp
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›positionieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›positionieren‹.
AnbieterIn
Cursor
Elektrode
Friedenspartei
Gegenentwurf
Gegengewicht
Gegenpol
Gegenspieler
Kompetenzzentrum
Komplettanbieter
Mittler
Nischenanbieter
Pegida-Aussteiger
Premiummarke
Reformkraft
SUV
Scharfschütze
VerfechterIn
Vorkämpferin
Vorreiter
Wirtschaftspartei
Wissenschaftsstandort
bestens
eindeutig
hervorragend
klar
links
rechts
Verwendungsbeispiele für ›positionieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit Hilfe von Klassen lassen sich auch – selbstdefinierte – Überschriften richtig positionieren.
[C’t, 1997, Nr. 12]
Grafiken lassen sich zudem leicht mit der Maus positionieren, auch ein Umrahmen einer Grafik mit Text ist möglich.
[C’t, 1991, Nr. 5]
Die Kamera ist in gebührendem Abstand positioniert, dennoch ist sie ihr sehr nahe.
[Die Zeit, 31.12.2012 (online)]
Trotzdem glaubt Bach nicht, dass der Druck auf den Sport zunimmt, sich politisch zu positionieren.
[Die Zeit, 27.04.2012 (online)]
Durch Bewegung in radialer Richtung kann er über jeder Spur positioniert werden.
[Rechenberg, Peter: Was ist Informatik?, München: Hanser 1994 [1991], S. 52]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
posieren Posierung Position Positionalität positionell |
Positionierung Positionsangriff Positionsastronomie Positionsbestimmung Positionsbezug |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)