Medizin nach einer Operation (1) (auftretend, erfolgend, stattfindend o. ä.)
in gegensätzlicher Bedeutung zu präoperativ
Kollokationen:
als Adjektivattribut: postoperative Wundinfektionen, Komplikationen; postoperative Schmerztherapie, Betreuung
Beispiele:
Ein Patient starb postoperativ an einer
Lungenembolie, offenbar in Zusammenhang mit der Tumoroperation. [Berliner Zeitung, 13.05.1995]
Wenn operiert werden muss, sorgen wir anschließend für eine optimale
postoperative Betreuung durch unsere Fachärzte,
Physiotherapeuten und erfahrenen Pflegekräfte. [Aachener Zeitung, 27.04.2018]
Neben spezifischen Komplikationen wie Wundinfektionen können nach
der Operation weitere sogenannte allgemeine
postoperative Komplikationen auftreten. [Die Zeit, 05.09.2016 (online)]
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß meistens schon eine
Hypnosesitzung mit einigen guten Suggestionen reicht, um einen Patienten
präoperativ positiv einzustimmen und postoperativ
einen deutlich besseren Heilungsverlauf zu beobachten. [Die Zeit, 02.06.1999, Nr. 23]
Unter den nächsten 48 Operierten hatten den ersten
postoperativen Monat 25 überlebt, das heißt: 48
Prozent waren innerhalb dieser ersten dreißig Tage gestorben. [Die Zeit, 11.07.1969, Nr. 28]