Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

präkolumbisch

Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache  [ˌpʀɛːkoˈlʊmbɪʃ]
Worttrennung prä-ko-lum-bisch
Wortzerlegung prä- Kolumbus -isch
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

besonders fachsprachlich die Zeit vor der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus betreffend, aus dieser Zeit stammend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: präkolumbische Kunst, Kulturen
Beispiele:
Die Ciudad Perdida ist die beeindruckendste präkolumbische Stadt Kolumbiens. [Süddeutsche Zeitung, 05.11.2015]
Auf Tischen stehen jahrhundertealte Teeschalen, iranische Lüsterkeramik und eine Kollektion präkolumbischer Terrakotta‑Figuren. [Neue Zürcher Zeitung, 14.09.2017]
[…] was die Geschichte der präkolumbischen Völker angeht, so ist sie eine endlose Abfolge von Invasionen und Vertreibungen, bei denen keinerlei Rücksicht auf irgendwelche nationalen Grenzen genommen wurde[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 22.02.2016]
Obwohl die Inkas das größte präkolumbische Reich der Neuen Welt aufgebaut hatten, besaßen sie keine voll entwickelte Schriftsprache. [Die Welt, 12.08.2005]
Welcher Historiker würde es heute noch wagen, mit den Mitteln einer Interpretation, die für das 19. Jahrhundert in Europas Kultur und Staatenwelt angemessen war, sein Mittelalter oder gar die Völker klassischer Antike zu beschreiben, geschweige denn den alten Orient oder das präkolumbische Amerika? [Plessner, Helmuth: Conditio Humana. In: Mann, Golo [u. a.] (Hg.): Propyläen Weltgeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 198]

letzte Änderung:

Thesaurus

Geschichte
Synonymgruppe
präkolumbianisch · präkolumbinisch · präkolumbisch · vorkolumbisch
Assoziationen
Zitationshilfe
„präkolumbisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/pr%C3%A4kolumbisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
präkolumbianisch
präklusivisch
präklusiv
präkludieren
präklinisch
präkonisieren
präkordial
präliminieren
prälogisch
präludieren

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora