Medizin im Zeitraum vor der Geburt, während der Schwangerschaft; vorgeburtlich stattfindend, auftretend o. ä.
in gegensätzlicher Bedeutung zu postnatal
Kollokationen:
als Adjektivattribut: pränatale Diagnostik, Medizin, Untersuchung, Geschlechtsbestimmung; pränatales Stadium
Beispiele:
Pränatale Diagnostik ermittelt während der
Schwangerschaft Krankheiten und genetische Defekte des ungeborenen Kindes. [Berliner Zeitung, 28.10.1995]
Der häufigste Grund für Intersexualität sind
pränatale hormonelle Unterschiede, die beim
Embryo zu hormonellen Signalen führen, die nicht zum
Geschlechtschromosomensatz passen. [Neue Zürcher Zeitung, 04.04.2017]
Warum diagnostizieren wir pränatal
Krankheiten, die wir sowieso nicht heilen können? [Der Tagesspiegel, 12.05.2004]
Bei so viel ökonomischem Anreiz kann es kaum verwundern, dass Eltern
schon bei der Geburt ihrer Sprösslinge ein dickes Sparbuch für deren
Ausbildung anlegen. Vielleicht müssen sie künftig
pränatal damit anfangen. Denn die Kosten eines
Studiums an den öffentlichen Hochschulen sind so stark gestiegen wie seit 30
Jahren nicht […]. [Süddeutsche Zeitung, 24.11.2003]
Weitere Einsatzgebiete der pränatalen Therapie
sind Unverträglichkeiten der Rhesus‑Untergruppen zwischen Mutter und Kind,
aber auch Herzrhythmusstörungen. [Der Tagesspiegel, 02.12.2001]
Wir wissen […] aus empirischen
psychologischen Untersuchungen, dass selbst Frauen, die nach einer
pränatalen Untersuchung die Nachricht bekommen:
»Ihrem Kind geht es gut«, sich immer noch mehr Sorgen machen als diejenigen,
die keine vorgeburtliche Diagnostik durchgeführt haben. Solche Studien
zeigen, dass Tests bei einer Frau die Wahrnehmung ihrer Schwangerschaft
verändern. [Der Spiegel, 27.11.2000]
Möglicherweise spielt für die Prägung eines Menschen sogar die
Jahreszeit eine Rolle, die in seiner vorgeburtlichen
(pränatalen) Phase dominiert. [Berliner Zeitung, 26.10.1996]