gehoben anspruchsvoll
prätentiös
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung prä-ten-ti-ös
Wortbildung
mit ›prätentiös‹ als Letztglied:
unprätentiös
Herkunft aus gleichbedeutend prétentieuxfrz
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
prätentiös
Adj.
‘anspruchsvoll, anmaßend, affektiert’,
Entlehnung (19. Jh.) von gleichbed.
frz.
prétentieux
(fem.
prétentieuse),
zu
frz.
prétention
f.
‘Anspruch, Forderung’,
abgleitet von
frz.
prétendre
‘beanspruchen, erstreben, behaupten’,
aus
lat.
praetendere
‘vorziehen, vorstellen, vorgeben’;
vgl.
lat.
tendere
‘spannen, ausdehnen, sich hingezogen fühlen’
und
prä-
(s. d.).
Thesaurus
Synonymgruppe
anmaßend ·
eingebildet ·
hochgestochen ·
selbstgefällig ·
stolz ●
hochnäsig
ugs.
·
prätentiös
geh., bildungssprachlich
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
angeberhaft ·
angeberisch ·
aufschneiderisch ·
dünkelhaft ·
großmundig ·
großsprecherisch ·
großspurig ·
großtuerisch ·
nicht gerade schüchtern ·
prahlerisch ·
protzig ·
prätentiös ·
vollmundig ·
wichtigtuerisch ●
dick aufgetragen
ugs.
·
großkotzig
ugs.
·
großmäulig
derb
·
großschnauzig
derb
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›prätentiös‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›prätentiös‹.
Verwendungsbeispiele für ›prätentiös‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber er arbeitete seine Ideen nicht aus, und dazu war seine Musik noch prätentiös.
[Haraszti, Emile: Godard. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1956], S. 15037]
Sie sind da, um verschenkt zu werden, das macht sie so repräsentativ, auch prätentiös.
[Die Zeit, 12.12.1986, Nr. 51]
Auch E. W. Nay ist hier präziser als in seinen prätentiösen Ölgemälden.
[Die Zeit, 10.09.1953, Nr. 37]
Manchmal war es prätentiös, manchmal war es langweilig, manchmal war es unerträglich eitel, aber meist war es schlicht großartig.
[Süddeutsche Zeitung, 29.11.2003]
Der prätentiöse Herr Finanzminister, der doch sparen sollte, kommt die Österreicher teuer.
[Süddeutsche Zeitung, 26.06.2003]
Zitationshilfe
„prätentiös“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/pr%C3%A4tenti%C3%B6s>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
prätendieren prätektonisch präsymptomatisch präsupponieren präsumtiv |
präterieren präterital präterpropter prävalent prävalieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus