Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

pröbeln

Grammatik Verb · pröbelt, pröbelte, hat gepröbelt
Aussprache [ˈpʀøːbl̩n]
Worttrennung prö-beln
Wortzerlegung Probe -el2
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

CH jmd. pröbelt (mit, an etw.)(oft ohne Erfolg) eine große Anzahl von Versuchen durchführen
Beispiele:
Bei kaputten Büchern stellte sich jedes Mal die Frage, ob wir sie wegwerfen oder versuchen sollen, sie zu flicken. Also habe ich angefangen zu pröbeln. [St. Galler Tagblatt, 31.03.2017]
Aus coronabedingten Sicherheitsgründen haben wir […] einstimmig entschieden, das Wettkochen nicht abzuhalten und auf den 14. November 2021 zu verschieben. […] Damit haben die bereits bestimmten Köchinnen und Köche ein Jahr länger Zeit, um an ihren persönlichen Versionen des Altdorfer Kilbiklassikers zu pröbeln und diese zu perfektionieren. [Luzerner Zeitung, 15.10.2020]
Das Herzstück ist der dritte Raum, ohne Fenster, umgebaut in ein Chemie‑Labor. Hier pröbelt der technische Chef der vierköpfigen Crew […] mit Kunststoffen und Flüssigkeiten für seine Nanotechnologie. [Thurgauer Zeitung, 01.09.2017]
Im Baugeschäft wird mit kleinen Wasserstoffmengen für die Brennstoffzellen gepröbelt. [Luzerner Zeitung, 19.10.2012]
Mögen die Zeiten auch vorbei sein, da man [als Fotograf] in geradezu meditativer Versenkung mit Tiefenschärfe und Belichtungszeit pröbelte und am Metallring des Objektivs die Schärfe einstellte, so ist es doch eine Lust, zu sehen, wie gerade diese Nivellierung der 185 Jahre alten Erfindung interessante Gegentendenzen hervorruft. [Neue Zürcher Zeitung, 21.05.2011]
In weiser Vorahnung kaufte Georg Fischer im Mühlental bei Schaffhausen schon im Juni 1802 Gelände und Wasserkraft, begann zu pröbeln und lieferte ab 1805 als Erster auf dem Kontinent gegossenen Stahl. [Neue Zürcher Zeitung, 15.06.2003]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„pröbeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/pr%C3%B6beln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
präzisieren
präzise
präzis
präzipitieren
präzedieren
prüde
prüfbar
prüfen
prügeln
prünen