auf das Handeln, auf Tatsachen bezogen, praktisch
entsprechend der Bedeutung von Pragmatik (1)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: rein, betont, ganz, äußerst, ausgesprochen, höchst pragmatisch
als Adjektivattribut: eine pragmatische Lösung, Erwägung, Politik, Einstellung; ein pragmatischer Ansatz, Kurs, Umgang
als Adverbialbestimmung: pragmatisch vorgehen, handeln, denken, argumentieren, an etw. herangehen
Beispiele:
eine pragmatische
(= nur auf den Nutzen abzielende) Einstellung zu seiner
Umwelt haben
Viele hatten
[Donald]
Trump im Jahr 2016 Kredit dafür gewährt, dass er ein Quereinsteiger war. Sie
hofften auf ein neues, pragmatisches Herangehen des
New Yorker Baulöwen an die Probleme des Landes, auf einen hemdsärmeligen,
zupackenden Stil, der von einem »normalen Politiker« nicht zu erwarten
gewesen wäre. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 16.10.2020]ZDL
Viele Institutionen kämpfen aktiv für die Reinheit der französischen
Sprache. Der Browser z. B. muß daher »navigateur« genannt werden. Die
Deutschen sehen das viel pragmatischer: Browser und
Laptop werden einfach in die deutsche Sprache übernommen, mit dem
selbstverständlichen Unterschied der Großschreibweise. [Jetzt kommen die Fun-Domains …, 20.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]ZDL
»Wir als Verein lassen unseren Mitgliedern viel Freiraum und reden
wenig dazwischen«, sagt R[…], der zwar beruflich
mit der Projektarbeit vertraut ist, der pragmatischer
Hilfe aber kein theoretisches Konzept überstülpen will. [Süddeutsche Zeitung, 29.05.2015]ZDL
[eine] ganz besonders glückhafte Synthese
zwischen pragmatischer Gelehrsamkeit und
zielstrebiger Fortschrittlichkeit [ Dt. Literaturzeitg.1962]
»Die physiologische Menschenkenntnis geht auf die Erforschung dessen,
was die Natur aus dem Menschen macht, die
pragmatische auf das, was er, als frei handelndes
Wesen, aus sich selber
macht
oder machen kann und soll« (Anthr. Vorw.). [Bertram, Mathias (Hg.): Geschichte der Philosophie. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1904], S. 13717]ZDL
●
von Personen praktisch eingestellt, ungezwungen handelnd, tatkräftigZDL
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein pragmatischer Macher, Reformer
in Koordination: pragmatisch und unideologisch, ideologiefrei, realistisch, flexibel, nüchtern, moderat, rational
Beispiele:
In allen Texten wird einmal mehr deutlich, wie sehr der
pragmatische Filmemacher den assoziativen
Theoretiker
[Sergei]
Eisenstein bedingt. [Süddeutsche Zeitung, 24.04.2006]
Der Stabhochspringer gibt sich als positiver,
pragmatischer Mensch. Attribute, die im
sportlichen wie im beruflichen Leben gerne gesehen sind. [Allgemeine Zeitung, 16.10.2020]
Dass
[Joe]
Biden mehr pragmatisch als nachtragend ist, hat
er mit der Ernennung von Kamala Harris zur Kandidatin für den
Vizepräsidenten‑Job bewiesen. [Neue Osnabrücker Zeitung, 07.10.2020]
Es geht auch nicht um einen theoretischen Entweder‑oder‑Diskurs,
sondern darum, die Probleme pragmatisch zu lösen,
egal ob auf regionaler, nationaler oder europäischer Ebene. [Süddeutsche Zeitung, 05.01.2017]
Die alte Forderung, der pragmatische
Historiker solle keinen Glauben und kein Vaterland haben, ist
unerfüllbar. [Bertram, Mathias (Hg.): Geschichte der Philosophie. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 25826]