sich über den Preis, besonders über das Verhältnis von Preis und Wert eines Produkts bewusst (1) seiend und dementsprechend durch Preisvergleich auf einen günstigen Preis achtend
Beispiele:
Gerrit den H[…] hat
eine Vision und einen Plan für besseres Bauen und Wohnen in der Zukunft:
klimaneutral und energieeffizient, mit Strom vom Dach und Wärme aus der
Erde, preisbewusst, aber nicht auf Kosten der
Umwelt. [Welt am Sonntag, 10.03.2019, Nr. 10]
Nachdem die einzige andere Budgetunterkunft […] geschlossen wurde, bleibt nur noch diese als
günstige Herberge auf dem Berg übrig. Dank dieser fröhlichen Pension wird es
nun auch dem preisbewusstesten Rucksackreisenden
möglich, einmal auf dem Tempelberg zu schlafen. [Rowthorn, Chris, Riefert, Claudia, Lonely Planet Reiseführer Japan. Ostfildern: Verlag Lonely Planet, MAIRDUMONT GmbH & Co. KG 2014, S. 421]
Von steigenden Preisen und undurchsichtigen Strom‑Tarifen profitieren
[…] die Vergleichsportale: Die
Verbraucher werden preisbewusster und suchen öfter
Hilfe auf den Vergleichsseiten. [Die Zeit, 21.02.2013 (online)]
Allerdings sind Geschäftsreisende deutlich
preisbewusster geworden und achten heute viel
mehr auf ein ausgewogenes Preis‑Leistungsverhältnis
[sic!]. [Die Welt, 10.08.2009]
In der Befragung von Verbrauchern aus acht EU‑Ländern zeigten sich
die Deutschen beim Kauf von Esswaren vor den Franzosen und den Polen am
preisbewusstesten. [Berliner Zeitung, 08.02.2005]
●
abwertend, verhüllend geizig, ausschließlich auf einen günstigen Preis erpicht
Beispiele:
Wenn es um den Einkauf geht, ist man im Pentagon offenbar zu preisbewusst. Anders ist es kaum zu erklären, was die »New Yorker Times« aufdeckte: Das US‑Verteidigungsministerium hat massenweise mangelhafte Munition gekauft und der verbündeten afghanischen Regierungsarmee zukommen lassen. [Die Welt, 28.03.2008]
Dass die Gäste sehr preisbewusst geworden sind, hat auch Kellner Hadi B[…] von der Kreuzberger Pizzeria Amaretto festgestellt. »Hier kommen Leute, die sagen bei einer Pizza, die 1,80 Euro kostet, dass das ein bisschen teuer sei.« [Berliner Zeitung, 25.11.2003]
Es gibt Menschen, die bislang im Urlaub vor allem mit einem Gedanken beschäftigt waren: Wo und wie bekomme ich den besten Umtauschkurs? […] Diese Leute, die meistens geizig sind, man könnte auch sagen preisbewusst, muss man ansprechen. Es könnte ein Boom im Segment der Reiseveranstalter entstehen. […] Ein Animateur für die Geizigen! [Der Tagesspiegel, 30.08.2001]