preisgeben
Vb.
‘ausliefern, aufgeben, verraten’
(Anfang 17. Jh.),
eigentlich
‘zum Nehmen, zur Beute geben’,
enthält wie die älteren Fügungen
frühnhd.
preis sein
‘zur Beute dienen’
(1. Hälfte 15. Jh.),
preis werden
‘Beute werden, zum Opfer fallen’,
preis machen
‘gewaltsam erobern’
(16. Jh.)
als erstes Glied das Substantiv
Prise,
frühnhd. auch
(mit
hd. Diphthongierung)
Preis(e)
‘Plünderung, Beute’
(vgl.
frühnhd.
zue Preis übergeben,
Ende 16. Jh.,
mnd.
tom prīse geven),
entlehnt aus
afrz.
frz.
prise
(s.
Prise);
vgl.
frz.
être enprise
‘leichte Beute sein’,
donner en prise
‘als Beute geben’.