(für den Gewinner, Inhaber, Träger o. Ä.) mit hohem Prestige verbunden
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein prestigeträchtiger Posten, Preis, Titel, Wettbewerb; ein prestigeträchtiges Amt, Derby, Duell, Projekt, Rennen, Turnier; eine prestigeträchtige Auszeichnung
in Koordination: begehrt, lukrativ und prestigeträchtig
Beispiele:
Überdurchschnittlich viele Angehörige der Eliten waren auf
angesehenen Hochschulen und landeten danach im Topmanagement, anderen
prestigeträchtigen Berufen oder in der
Politik[…]. [Die Zeit, 17.07.2017 (online)]
Deutsche Burgen und Schlösser werden bei Superreichen immer
beliebter. Vor allem Russen und Araber kaufen die
prestigeträchtigen Immobilien, seit einigen
Jahren gehören auch Chinesen zum Kundenkreis. [Süddeutsche Zeitung, 21.12.2018]
[…] setzen die Marktteilnehmer nur auf
jene Gesellschaften, die in prestigeträchtigen
Börsenbarometern wie dem Dax oder dem Euro‑Stoxx‑50 enthalten sind. [Die Welt, 28.08.2004]
Die Tournee wird im Rahmen des Skisprung‑Weltcups veranstaltet und
gilt in der Springerszene als prestigeträchtigste und
schwierigste [Wettkampf-]Serie. [Vierschanzentournee. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1999]]
Deutschlands größter Faltboot‑Produzent Klepper eilte den
unterschwelligen Wünschen seiner Kleinboot‑Kunden voraus. Er berücksichtigte
den zunehmenden Drang zum prestigeträchtigeren
Segelboot und nahm drei Typen in das Fertigungs‑Programm auf. [Der Spiegel, 04.08.1965]