Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

prestigeträchtig

Grammatik Adjektiv · Komparativ: prestigeträchtiger · Superlativ: am prestigeträchtigsten
Aussprache  [pʀɛsˈtiːʃtʀɛçtɪç]
Worttrennung pres-ti-ge-träch-tig
Wortzerlegung Prestige -trächtig
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

(für den Gewinner, Inhaber, Träger o. Ä.) mit hohem Prestige verbunden
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein prestigeträchtiger Posten, Preis, Titel, Wettbewerb; ein prestigeträchtiges Amt, Derby, Duell, Projekt, Rennen, Turnier; eine prestigeträchtige Auszeichnung
in Koordination: begehrt, lukrativ und prestigeträchtig
Beispiele:
Überdurchschnittlich viele Angehörige der Eliten waren auf angesehenen Hochschulen und landeten danach im Topmanagement, anderen prestigeträchtigen Berufen oder in der Politik[…]. [Die Zeit, 17.07.2017 (online)]
Deutsche Burgen und Schlösser werden bei Superreichen immer beliebter. Vor allem Russen und Araber kaufen die prestigeträchtigen Immobilien, seit einigen Jahren gehören auch Chinesen zum Kundenkreis. [Süddeutsche Zeitung, 21.12.2018]
[…] setzen die Marktteilnehmer nur auf jene Gesellschaften, die in prestigeträchtigen Börsenbarometern wie dem Dax oder dem Euro‑Stoxx‑50 enthalten sind. [Die Welt, 28.08.2004]
Die Tournee wird im Rahmen des Skisprung‑Weltcups veranstaltet und gilt in der Springerszene als prestigeträchtigste und schwierigste [Wettkampf-]Serie. [Vierschanzentournee. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1999]]
Deutschlands größter Faltboot‑Produzent Klepper eilte den unterschwelligen Wünschen seiner Kleinboot‑Kunden voraus. Er berücksichtigte den zunehmenden Drang zum prestigeträchtigeren Segelboot und nahm drei Typen in das Fertigungs‑Programm auf. [Der Spiegel, 04.08.1965]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Rang und Namen haben · bekannt · berühmt · hochgestellt · namhaft · prestigeträchtig · prestigevoll · prominent · reputabel  ●  von Rang  geh. · von Rang und Namen  ugs.
Assoziationen
  • distinguiert · edel · erhaben · illuster · von gehobener Eleganz · vornehm  ●  hehr veraltet · erlaucht geh.
  • einflussreich · mächtig · potent · stark · von Einfluss  ●  hochmögend geh., veraltet
  • (ein) (hohes) Ansehen genießen · anerkannt · geachtet werden · geschätzt werden · namhaft · profiliert · renommiert  ●  (einen) guten Leumund haben variabel · (einen) guten Namen haben variabel · (einen) guten Ruf genießen variabel · (einen) guten Ruf haben variabel · (einen) guten Ruf zu verlieren haben variabel · (einen) guten Ruf zu verteidigen haben variabel · (gut) angesehen sein variabel · (sein) Name hat (in bestimmten Kreisen) einen guten Klang variabel · in einem guten Ruf stehen variabel · (sich) eines guten Ruf(e)s erfreuen geh. · bestbeleumdet geh. · gut beleumdet geh., variabel · gut beleumundet (sein) geh., variabel
  • (der) erste · führend · renommiert
  • Leit... · herausragend · hervorgehoben · prominent · wichtig
  • (große) Bekanntheit erlangen · (großes) Ansehen erlangen (mit) · (großes) Ansehen gewinnen · (sich) (großes) Ansehen erwerben (mit) · bekannt werden (mit)  ●  (sich) einen Namen machen (mit / durch) Hauptform
  • jeder kennt (...) · überaus populär sein  ●  (ein) Popstar fig. · ein gefeierter (...) männl. · eine gefeierte (...) weibl.
  • (die) öffentliche Aufmerksamkeit (genießen) · Bekanntheit · Bekanntheitsgrad · Popularität

Typische Verbindungen zu ›prestigeträchtig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›prestigeträchtig‹.

Auftrag Auszeichnung Bauaufgabe Derby Duell Event Ferrari-heimrennen Golfturnier Großauftrag Großprojekt Klubwettbewerb Kontinentalvergleich Mannschaftswettbewerb Nationenwettbewerb Pokal Posten Regatta Rennen Ruderduell Sandplatz-veranstaltung Segelwettbewerb Stadtderby Tagessieg Teamwettkampf Titel Trophäe Turnier Vier-nationen-turnier Vierschanzentournee Wettbewerb
Zitationshilfe
„prestigeträchtig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/prestigetr%C3%A4chtig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
pressiert
pressieren
presshaft
pressescheu
pressen
prestigevoll
prestissimo
presto
pretial
pretiös