privatwirtschaftlich
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung pri-vat-wirt-schaft-lich
Wortzerlegung Privatwirtschaft -lich
eWDG
Bedeutung
Wirtschaft auf der Privatwirtschaft beruhend
Beispiel:
ein privatwirtschaftliches Unternehmen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Handels... ·
gewerblich ·
gewinnorientiert ·
kaufmännisch ·
kommerziell ·
merkantil ·
privatwirtschaftlich ·
profitorientiert ·
unternehmerisch ·
wirtschaftlich ·
ökonomisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›privatwirtschaftlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›privatwirtschaftlich‹.
Aktiengesellschaft
Basis
Betreibermodell
Betätigung
Engagement
Erwerbstätigkeit
Finanzierung
Gesichtspunkt
GmbH
Grundsatz
Initiative
Investition
Lösung
Realisierung
Rechtsform
Rentabilität
Sektor
Sponsoring
Unternehmen
Unternehmung
betrieben
finanziert
geführt
getragen
organisieren
organisiert
orientiert
rein
verfasst
Verwendungsbeispiele für ›privatwirtschaftlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Natürlich muß beides geschehen, die privatwirtschaftliche wie die staatliche Arbeit.
[Weber, Max: Wahlrecht und Demokratie in Deutschland. In: Weber, Marianne (Hg.) Gesammelte Politische Schriften, München: Drei Masken Verl. 1921 [1917], S. 272]
Auch in der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit habe die privatwirtschaftliche Initiative bereits schöne Erfolge erzielen können.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1941]]
Vor zehn Jahren gab es so gut wie keine privatwirtschaftliche Basis in China.
[Die Zeit, 28.07.2008, Nr. 30]
Sie mußten nur dokumentieren, daß sie nichts unversucht lassen, daß sie sogar bereit sind, ihre »privatwirtschaftliche Lösung« öffentlich preiszugeben.
[Die Zeit, 25.06.1982, Nr. 26]
In einem privatwirtschaftlichen Betrieb verwaltet der Direktor Kapital, für das er die Verantwortung übernommen hat.
[Die Zeit, 02.05.1957, Nr. 18]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Privatvorsorge Privatvorstellung Privatwagen Privatweg Privatwirtschaft |
Privatwohnung Privatzimmer Privatzirkel Privatzweck Privileg |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)