zum Wohle der Öffentlichkeit; kostenlos, ohne Geld für eine Dienstleistung zu verlangen
Beispiele:
Von pro bono publico (lat. für das
Gemeinwohl) oder kurz nur pro bono spricht man im
anglo‑amerikanischen Rechtsraum, wenn eine Kanzlei ein Mandat der guten
Sache wegen kostenlos übernimmt. […] [lexexakt, 05.02.2018, aufgerufen am 07.12.2020]
Wird ein Anwalt pro bono publico tätig, also
berät und vertritt er außerhalb von Prozesskosten‑ und Beratungshilfe
kostenlos (oder im Verhältnis zu Leistung, Verantwortung und Haftungsrisiko
kostengünstig), beruht dies zumeist auf dem
Bewusstsein,
dem Gemeinwohl verpflichtet zu sein. [Pro bono für Anwaltskanzleien, 09.01.2012, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Initiative arbeitet mit dem gemeinnützigen Verein zur Förderung
unerhörter Musik zusammen und wird unterstützt von der Frankfurter Agentur
Artus Interactive, die die Website pro bono entworfen
hat. [Frankfurter Rundschau, 09.04.2020]
Alle spielen in Budapest [beim Soli-Konzert gegen Rassismus, Antiziganismus und Antisemitismus]
pro bono, die Leipziger Bands tragen sogar ihre
Reisekosten und den geplanten Aufenthalt […] selbst. [Leipziger Volkszeitung, 19.06.2013]
Die Organisation der Veranstaltung, die Öffentlichkeitsarbeit
inklusive Internetauftritt und viele andere Leistungen werden pro
bono erbracht. [Neue Westfälische, 10.03.2010]