Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

problemlos

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung pro-blem-los · prob-lem-los
Wortzerlegung Problem -los
eWDG

Bedeutung

ohne Probleme
Beispiel:
sein Leben verlief problemlos

Thesaurus

Synonymgruppe
anstandslos · einfach · mühelos · ohne Probleme · ohne Schwierigkeiten · reibungslos · störungsfrei · umstandslos · unaufwändig  ●  klaglos  österr. · problemlos  Hauptform · wie am Schnürchen  ugs. · wie ein Glöckerl  ugs., österr. · wie geschmiert  ugs.
Assoziationen
  • (etwas) kann jeder · (sehr) einfach · (sehr) leicht · ganz einfach · ganz leicht · jedes Kind kann das · keine Kunst (sein) · läppisch · simpel · so einfach wie eins und eins ist zwei · spielend einfach · supereinfach · trivial · unschwer  ●  kinderleicht Hauptform · mit dem kleinen Finger fig. · nichts leichter als das! Spruch · (es ist) nichts dabei ugs. · (etwas) im Stehen auf der Treppe erledigen ugs., selten · babyeinfach ugs. · babyleicht ugs. · ein Leichtes (sein) geh. · ich bin jahrelang ... gewesen ugs. · jeder Idiot kann das derb · kein Hexenwerk ugs., fig. · keine Hexerei ugs., fig. · nicht allzu viel dazu gehören (zu) ugs. · pille-palle ugs.
  • Leichtigkeit · Spielerei · einfache Sache  ●  (das) (reinste) Kinderspiel fig. · (ein) Leichtes (für jemanden) Hauptform · einfachste Sache der Welt sprichwörtlich · (a) gmahde Wiesn ugs., bayr., fig. · (ein) Kinderspiel ugs., fig. · (jemanden nur) ein Lächeln kosten ugs., fig. · (nur ein) Klacks mit der Wichsbürste ugs. · (nur) (eine) Fingerübung ugs. · Klacks ugs. · Kleinigkeit ugs. · Pappenstiel ugs. · Pipifax ugs. · Sonntagsspaziergang ugs., fig. · Spaziergang ugs., fig. · ein Leichtes ugs. · eine meiner leichtesten Übungen ugs., Redensart · kein Hexenwerk ugs. · kein Kunststück ugs. · keine Hexerei ugs. · kleine Fische ugs., fig. · wenn's weiter nichts ist ... ugs., Spruch, kommentierend
  • (es ist) nichts auszusetzen · einwandfrei · einwandlos · fehlerfrei · fehlerlos · ideal · makellos · mustergültig · ohne Fehl und Tadel · ohne den kleinsten Fehler · perfekt · tadellos · untadelig · vollendet · vollkommen · vorbildhaft · vorbildlich · vortrefflich · vorzüglich  ●  in bestem Zustand variabel · klaglos österr. · in optima forma geh., lat. · tippi toppi ugs. · tipptopp ugs.
  • (jemandem) keine Mühe machen · (jemandem) leicht von der Hand gehen · (jemandem) ohne Anstrengung zufallen · (sich) leichttun · leichtfallen · mühelos schaffen  ●  (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben in den Mund fig., veraltend, sprichwörtlich · (jemandem) in den Schoß fallen fig. · (jemandem) fliegen die gebratenen Tauben ins Maul derb, fig., sprichwörtlich · (jemandem) zufliegen ugs. · nichts tun müssen (für) ugs.
  • (sehr) einfach · bequem · leicht · mühelos · ohne großen Aufwand · ohne weiteres · spielend (einfach) · unschwer  ●  gäbig schweiz.
  • alle waren glücklich (am Ende) fig. · es gab ein Happyend fig. · (alles) gut gelaufen ugs., variabel
  • Tagesgeschäft · alles geht seinen Gang · alles wie gewohnt · das Übliche · nach dem üblichen Verfahren · seinen gewohnten Gang gehen  ●  business as usual engl.
Synonymgruppe
bedenkenlos · beliebig · einfach so · nach Belieben · ohne Weiteres · unbesehen  ●  ohne weiteres  Hauptform · ohneweiters  österr. · (ganz) ungeniert  ugs. · mir nichts, dir nichts  ugs. · nach Lust und Laune  ugs. · ohne Schwierigkeiten  geh. · problemlos  geh.
Assoziationen
Synonymgruppe
nicht riskant · risikofrei · sicher  ●  risikolos  Hauptform · problemlos  ugs.
Synonymgruppe
anstandslos · einfach (so) · problemlos · widerspruchslos · widerstandslos  ●  ohne groß zu protestieren  ugs. · ohne großes Theater  ugs. · ohne weiteres  ugs.

Typische Verbindungen zu ›problemlos‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›problemlos‹.

Verwendungsbeispiele für ›problemlos‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das direkte Kopieren der Bilder von der Kamera auf die Platte funktioniert aber meist problemlos. [C’t, 2001, Nr. 2]
Die Software ließ sich in einer guten halben Stunde problemlos darauf installieren. [C’t, 2001, Nr. 20]
Der Flug sei zunächst problemlos verlaufen, dann sei jedoch plötzlich »eine Anomalie« aufgetreten. [konkret, 1983]
Bis dahin ist es leicht und auch in den Ordnern lässt sich problemlos stöbern. [Die Zeit, 17.09.2013, Nr. 38]
Seltsam uneingeschüchtert schafft Inge‑Sofie es problemlos, sich noch ein Stück klarer auszudrücken. [Krausser, Helmut: Eros, Köln: DuMont 2006, S. 258]
Zitationshilfe
„problemlos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/problemlos>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
problemgeschichtlich
problemgeladen
problembezogen
problematisieren
problematisch
problemlösungsfähig
problemorientiert
problemreich
problemzentriert
prodeutsch