Profil
n.
‘Längs- oder Querschnitt, Umriß, Seitenansicht (des menschlichen Körpers, Kopfes)’,
übertragen
‘charakteristisches Erscheinungsbild’.
Profilo
(17. und 18. Jh.),
Profil
(seit 17. Jh.)
sind Entlehnungen von
ital.
profilo
und von
(ebenfalls aus dem
Ital. stammendem)
frz.
profil
‘Seitenansicht, Umriß’.
Es handelt sich um eine Rückbildung aus
ital.
profilare
‘aufzeichnen, im Umriß zeichnen, umreißen, umsäumen, am Rande (mit Fäden) verzieren’,
zu
ital.
filo
‘Faden, Garn, Zwirn’
(aus
lat.
fīlum
‘Faden, Gewebe, Form, Gepräge’).
Profil
ist zunächst Fachwort der Mathematik, der Baukunst, des Festungsbaus;
um die Mitte des 18. Jhs.
wird es auf die Seitenansicht des menschlichen Körpers, Kopfes übertragen.
profilieren
Vb.
‘im Schnitt, im Umriß zeichnen, gestalten, anlegen, gliedern’,
dann
‘die Oberfläche eines Gegenstandes mit Rillen, Kerbungen versehen’,
übertragen
‘einer Sache, sich eine charakteristische Gestalt, Prägung geben’
(Anfang 17. Jh.).