Profit
m.
‘(finanzieller) Vorteil, Nutzen, Gewinn’
gelangt um die Mitte des 16. Jhs.
aus dem
Nd. ins
Hd.
Um 1400 als
niederrhein. Handelswort bezeugtes
mnd.
profīt
ist entlehnt über
mnl.
nl.
profijt
aus
afrz.
profit,
porfit
‘Vorteil, Gewinn, Nutzen’.
Dies geht zurück auf
lat.
prōfectus
‘Fortgang, Wachstum, Vorteil’,
gebildet zu
lat.
prōficere
‘vorwärtskommen, weiterkommen, Fortschritte machen’,
eigentlich
‘voranmachen’;
vgl.
lat.
facere
‘machen, tun’.
–
profitabel
Adj.
‘vorteilhaft, gewinnbringend, einträglich’
(17. Jh.),
frz.
profitable.
profitieren
Vb.
‘Gewinn erzielen, Nutzen, Vorteil haben, ziehen’
(17. Jh.),
frz.
profiter.
Vgl. älteres
mnd.
profitēren
(15. Jh.),
mnl.
profitēren,
aus
afrz.
porfit(i)er,
profit(i)er
‘vorwärtskommen, Erfolg haben, Nutzen, Vorteil bringen’.