prometheisch
GrammatikAdjektiv
Aussprache [pʀomeˈteːɪʃ]
Worttrennung pro-me-the-isch
eWDG
Bedeutung
gehoben an Größe und Kraft alles überragend, dem griechischen Halbgott Prometheus gleichkommend
Beispiel:
eine prometheische Tat
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Typische Verbindungen zu ›prometheisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›prometheisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›prometheisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn die kantische Philosophie ist die Philosophie des prometheischen Menschentums.
[Taubes, Jacob: Abendländische Eschatologie, München: Matthes und Seitz, 1991 [1947], S. 134]
Wie ist das prometheische Machen, Kämpfen, Erobern und Herrschen mit dem mystisch‑religiösen Gleichgewicht zu vereinbaren?
[konkret, 1992]
Damit die prometheischen Feuer ordentlich leuchten, muss das Licht ausgeknipst werden.
[Die Welt, 24.05.2000]
In der Figur des mittelalterlichen Zauberers steckt der prometheische Trotz gegen die geltenden Götter.
[Jung, Carl Gustav: Psychologische Typen. In: ders., Gesammelte Werke, Bd. VI, Zürich u. a.: Rascher 1967 [1921], S. 192]
Beide entspringen demselben unheilvollen prometheischen Drang, die Gegenwart zu verschleudern.
[Die Zeit, 15.01.1990, Nr. 03]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Promenadenkonzert Promenadenmischung Promenadenweg promenieren Promesse |
Promethium Promi Promifriseur Promifrisör Promille |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)