Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

protestantisch

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung pro-tes-tan-tisch
Wortzerlegung Protestant -isch
Wortbildung  mit ›protestantisch‹ als Erstglied: protestantisieren
Herkunft Protestant
eWDG

Bedeutung

Religion den Protestantismus vertretend
Beispiele:
ein protestantischer Geistlicher, protestantisches Pfarrhaus
protestantische Gesinnung, protestantisches Christentum
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Protestant · Protestantismus · protestantisch
Protestant m. ‘Angehöriger einer der aus der Reformation hervorgegangenen evangelischen Kirchen’, Bildung zu lat. prōtestāns (Genitiv prōtestantis), Part. Präs. von lat. prōtestārī (s. protestieren), im Anschluß an die ausdrückliche Verwahrung der evangelischen Stände auf dem Reichstag zu Speyer (1529) gegen die Wiederherstellung des alle kirchlichen Reformen verbietenden Wormser Edikts. – Protestantismus m. Bezeichnung für die aus der Reformation hervorgegangenen Kirchengemeinschaften und die von ihnen vertretenen Glaubenslehren (18. Jh.). protestantisch Adj. (18. Jh.).

Thesaurus

Religion
Synonymgruppe
evangelisch · protestantisch
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›protestantisch‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›protestantisch‹.

Verwendungsbeispiele für ›protestantisch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch war der katholische Kampf von anderer Art als der protestantische. [Friedrich, Carl Joachim: Totalitäre Diktatur, Stuttgart: Kohlhammer 1957, S. 222]
An den »geistlichen Vorbehalt« fühlten sich die protestantischen Stände nicht gebunden. [Iserloh, Erwin u. a.: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1967], S. 7324]
Dass ich nicht abgehauen bin, hatte wahrscheinlich auch mit protestantischer Tradition zu tun: Wo du hingestellt bist, da setzt du dich ein. [Die Zeit, 25.11.1999, Nr. 48]
In protestantischen Schulen fehle das grundlegende philosophische Verständnis für ein wahres Ethos. [Die Zeit, 09.07.1998, Nr. 29]
Die protestantischen Kinder konnten genauso viele ausländische wie katholische Namen aufzählen. [Die Zeit, 09.07.1998, Nr. 29]
Zitationshilfe
„protestantisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/protestantisch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
proteolytisch
protektiv
protektionistisch
proteisch
protegieren
protestantisieren
protestieren
prothetisch
proto-
protogen