falsch, unecht, Schein-
pseudo-
Grammatik Affix
Nebenform pseud- · Affix
Wortbildung
mit ›pseudo-‹/›pseud-‹ als Erstglied:
↗Pseudandronym
·
↗Pseudarthrose
·
↗Pseudoanglizismus
·
↗Pseudoarthrose
·
↗Pseudogelehrte
·
↗Pseudogynym
·
↗Pseudokrise
·
↗Pseudokunst
·
↗Pseudologie
·
↗Pseudonym
·
↗Pseudoorganismus
·
↗Pseudopetrefakt
·
↗Pseudotheoretiker
·
↗Pseudotheorie
·
↗Pseudowissenschaft
Herkunft zu pseudḗsgriech (ψευδής) ‘lügenhaft, falsch’, psé͞udosgriech (ψεῦδος) ‘Täuschung, Lüge, Unwahrheit’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
pseudo- · pseud-
pseudo-,
vor Vokalen
pseud-,
Bestimmungswort in zahlreichen Neubildungen wie
pseudodemokratisch,
-historisch,
Pseudokunst,
-moral,
-wissenschaft
mit der Bedeutung
‘falsch, unecht, vorgetäuscht, schein-’
nach Mustern wie
griech.
pseudopaidé͞ia
(ψευδοπαιδεία)
‘falsche Gelehrsamkeit’,
pseudoprophḗtēs
(ψευδοπροφήτης)
‘falscher Prophet, Lügenprophet’,
psé͞udorkos
(ψεύδορκος)
‘falsch schwörend, meineidig’,
pseudographé͞in
(ψευδογραφεῖν)
‘falsch oder Falsches schreiben’.
S. auch
↗Pseudonym.
Zugrunde liegen
griech.
pseudḗs
(ψευδής)
‘lügenhaft, falsch’,
psé͞udos
(ψεῦδος)
‘Täuschung, Lüge, Unwahrheit’,
Ableitungen von
griech.
psé͞udesthai
(ψεῦδεσθαι)
‘täuschen, (be)lügen, (be)trügen’.
Zitationshilfe
„pseudo-“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/pseudo->, abgerufen am 24.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
pseudo Pseudarthrose Pseudandronym pseud- Psephologe |
Pseudoanglizismus Pseudoarthrose Pseudogelehrte pseudoglazial Pseudogynym |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora