punktuell
eWDG
Bedeutung
auf einen Punkt, einzelne Punkte beschränkt
Beispiel:
punktuelle Forschungsergebnisse
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
alle Jubeljahre (mal) ·
alle paar Jubeljahre ·
extrem selten ·
fast nie ·
höchst selten ·
kaum einmal ·
nur ausnahmsweise (einmal) ·
praktisch nie ·
punktuell ·
seltenst ·
so gut wie nie ·
äußerst rar ·
überaus selten ●
einmal in hundert Jahren übertreibend ·
sehr selten variabel ·
höchst gelegentlich geh. ·
kaum mal ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Detail... ·
einzelne Punkte betreffend ·
punktuell
Assoziationen |
|
In einigen Fällen ·
einzelne Male ·
gelegentlich ·
im Einzelfall ·
in einzelnen Fällen ·
kaum ·
kaum mehr ·
kaum noch ·
nicht oft ·
punktuell ·
selten ·
wenig ·
wenige Male ●
(so etwas hat man) nicht alle Tage ugs., variabel ·
rar geh.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›punktuell‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›punktuell‹.
Anpassung
Arbeitsniederlegung
Durchschlag
Eingriff
Ereignis
Ergänzung
Intervention
Kooperation
Korrektur
Maßnahme
Messung
Schadstelle
Streik
Verbesserung
Verschärfung
Verstärkung
Verunreinigung
Warnstreik
Zusammenarbeit
ausbessern
eingreifen
ergänzen
flächig
höchstens
kooperieren
nachweisbar
nur
verstärken
zusammenarbeiten
Änderung
Verwendungsbeispiele für ›punktuell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sprechen aber von einer Prüfung mit selektierendem Charakter, einer punktuellen Prüfung, auf die hin ich lernen muß.
[Die Zeit, 28.11.1997, Nr. 49]
Was da auf dem Rasen passiert sei, sei »aus punktuellen Situationen« entstanden.
[Die Zeit, 28.07.2013 (online)]
Man setzt sich immer nur punktuell zusammen an den Tisch.
[Die Zeit, 14.03.2011, Nr. 11]
Auch hier kann man punktuell aussuchen, wer diese Information sehen kann.
[Die Zeit, 07.10.2010 (online)]
Da punktuell anzusetzen und irgend etwas zu kritisieren, scheint überhaupt keinen Sinn zu haben.
[o. A.[Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 350]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Punktspiel Punktstrahler Punktsystem Punkttabelle Punktualität |
Punktum Punktur Punktverhältnis Punktverlust Punktvorsprung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)