Synonym zu quabbeln
quappeln
Grammatik Verb
Worttrennung quap-peln
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
quabbelig · quabbeln · quappeln
quabbelig
Adj.
‘schwammig wackelnd, weich und feist’,
quabbelicht,
quappelicht
(18. Jh.),
zu
mnd.
quabbel
‘dicke, breiige Flüssigkeit, Schlamm, Moorboden’,
nd.
Quabbe,
rhein.
Quabbel
‘wacklige Fettmasse, Hängebauch’.
Dazu auch
quabbeln,
quappeln
Vb.
‘sich zitternd, wabbelnd bewegen’.
Alle Formen lautmalend,
sich ähnlichen Bildungen wie
↗Quappe,
↗wabbeln,
↗schwabbeln
(s. d.)
anschließend.
Zitationshilfe
„quappeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/quappeln>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Quappe quantum vis quantum satis Quantum Quantor |
Quarantäne Quarantäneflagge Quarantänelager quarantänepflichtig Quarantänestation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora