umgangssprachlich unablässig in weinerlichem Ton klagen, um etw. bitten
Beispiele:
das übermüdete Kind begann zu quengeln
der Junge quengelte den ganzen Tag
umgangssprachlich, abwertend unzufrieden, missmutig reden, nörgeln
Beispiele:
der Kranke quengelte immerzu
»komm nicht immer so spät«, quengelte sie
Als sie weitersprach, hatte ihre Stimme einen spröden, quengelnden Klang [↗ WeiskopfAbschied v. Frieden1,526]
Schließlich begann die Greisin zu quengeln: Den ganzen Tag warte sie auf das kleine Vergnügen [↗ FusseneggerAntlitz90]