umgangssprachlich sehr farbenfroh, einen auffallend bunten Anblick bietend, schrillbunt
Beispiele:
Das Handyspiel »Fashion Doll« ist eine quietschbunte Welt. Man wählt Comic‑Mannequins aus, zieht ihnen Kleider in knalligen Farben an, verpasst ihnen eine Gurkenmaske und schminkt sie. [Süddeutsche Zeitung, 05.06.2015]
Die Sängerin zeigt sich stets in quietschbunten Klamotten, wechselt ständig die Haarfarbe und gibt sich quirlig, laut und immer auch ein wenig verrückt. [Die Zeit, 24.10.2014 (online)]
Bekannt wurde Alessi mit quietschbuntem Design aus Plastik. [Welt am Sonntag, 26.10.2008, Nr. 43]
Heraus kommt [bei den Zeichnungen] ein quietschbunter Einheitsbrei, der an Kitsch kaum zu überbieten ist. [Der Tagesspiegel, 19.11.2001]
Prall, quietschbunt, fröhlich – stehen sie [die Nana-Skulpturen von Niki de Saint Phalle] für die Macht und Kraft der Frau. [Bild, 30.09.1999]
umgangssprachlich, übertragen (häufig auf übertriebene Weise) lebhaft, vielgestaltig und abwechslungsreich
Beispiele:
Das magere Interesse [am European Song Contest] dürfte kaum jemanden verwundern, der den deutschen Beitrag kennt – erst recht niemanden, der die quietschbunte Show mit 25 Liedern […] erleben durfte[…] [Süddeutsche Zeitung, 26.05.2008]
Doch dies alles hilft nichts, der Abend, wiewohl quietschbunt, dämmert behäbig und unkomisch dahin. [Berliner Zeitung, 30.04.2005]
Auf Einladung von Pro Sieben versammeln sich da auf engstem Raum zum Endspurt der Filmfesttage vor allem jene Komiker und Schauspieler ums Frühstücksbüfett, die der Sender während der zurückliegenden Monate in seinen quietschbunten Shows und Fernsehfilmen zeigte. [Die Welt, 17.02.2005]
Wer nachts den Bildschirm anmacht, kriegt […] das quietschbunte Nachmittagsprogramm serviert. [Der Tagesspiegel, 06.12.2002]