römisch
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung rö-misch
Wortbildung
mit ›römisch‹ als Erstglied:
römisch-katholisch
·
mit ›römisch‹ als Letztglied:
altrömisch
· griechisch-römisch · vorrömisch
Bedeutungsübersicht
- 1. entsprechend der Bedeutung von Rom¹
- 2. ⟨eine römische Ziffer⟩ Ziffer vom Typ I, II, III
eWDG
Bedeutungen
1.
entsprechend der Bedeutung von Rom¹
2.
⟨eine römische Ziffer⟩Ziffer vom Typ I, II, III
Typische Verbindungen zu ›römisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›römisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›römisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zum dritten Mal war das das Ende eines römischen Reiches.
[Hildebrandt, Dieter: Der Anbieter, Berlin: Verl. Volk und Welt 1994, S. 66]
Doch auch die römische Kunst kommt in vollem Umfang zu ihrem Recht.
[Christ, Karl: Jacob Burckhardt. In: o. A. (Hg.), Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1972], S. 137]
Später, bald nach der Rezeption des römischen Rechts, dachte niemand mehr an solchen Schutz.
[Eltzbacher, Paul: Deutsches Handelsrecht, Berlin: Simon 1925 [1924], S. 63]
Übernommen aus römischer Zeit ist insbesondere die Verehrung des Pfaus.
[Bauer, Hans: Tisch und Tafel in alten Zeiten, Leipzig: Koehler & Amelang 1967, S. 93]
An ihr siedelten griechische Händler, und über sie marschierten römische Legionen.
[Die Zeit, 26.09.1997, Nr. 40]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Römerstraße Römertopf Römertum Romfahrer Romfahrt |
römisch-katholisch Rommé Rommee Rommeekarte Rommékarte |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)