Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
umgangssprachlich
1.
herüberbringen, hinüberbringen
2.
(eine Botschaft o. Ä.) erfolgreich vermitteln, bewusst machen
Thesaurus
Synonymgruppe
darlegen ·
präzisieren ·
vermitteln ●
(jemandem etwas) verklickern ugs. ·
hinüberbringen ugs. ·
klarmachen ugs. ·
rüberbringen ugs. ·
verklugfiedeln ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›rüberbringen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rüberbringen‹.
Verwendungsbeispiele für ›rüberbringen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Welche Inhalte sind wichtig und wie bringe ich sie rüber?
[Süddeutsche Zeitung, 30.09.2004]
Aber selbst das bringt der Film noch ganz charmant rüber.
[Süddeutsche Zeitung, 20.08.1997]
Immer wieder ist zu hören: 'Wir müssen lernen, unsere Probleme glaubwürdiger rüberzubringen.
[Süddeutsche Zeitung, 24.08.1995]
Der Film bringt rüber, daß es so etwas nie wieder geben darf.
[Süddeutsche Zeitung, 26.05.1994]
Ich versuche immer mehr, den Spielern Dinge auch verbal rüberzubringen.
[Der Tagesspiegel, 20.05.2005]
Zitationshilfe
„rüberbringen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/r%C3%BCberbringen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rüber- rüber rübenartig rötlich röten |
rübergehen rüberkommen rübermachen rüberreichen rüberschicken |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)