umgangssprachlich jmdn. scharf zurechtweisen, streng tadeln
rüffeln
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Rüffel · rüffeln
Rüffel
m.
‘Verweis, Rüge, Tadel’,
rückgebildet
(Mitte 19. Jh.)
aus
rüffeln
Vb.
‘scharf zurechtweisen, streng tadeln’
(md.
rieffeln
1. Hälfte 18. Jh.,
riffeln
Adelung,
in der heutigen Form seit
Lessing),
das wohl zu
nhd.
riffeln
‘durch die Riffel, den Flachskamm ziehen, durchhecheln’
(s. d.)
zu stellen ist,
wobei sich unter dem Einfluß von
nd.
Ruffel
‘Rauhhobel’
zunächst der Sinn
‘hobeln, glätten’
entwickelt haben kann.
Thesaurus
Synonymgruppe
(jemandem) die Leviten lesen
·
(jemandem) eine harte Rückmeldung geben
·
(jemandem) heimleuchten
·
ausschelten
·
ausschimpfen
·
ermahnen
·
rüffeln
·
rügen
·
scharf kritisieren
·
schelten
·
verwarnen
·
zur Ordnung rufen
·
zurechtweisen
●
(jemandem etwas) ins Stammbuch schreiben
fig.
·
(jemandem) einen Verweis erteilen
Amtsdeutsch
·
tadeln
Hauptform
·
(jemandem) Bescheid stoßen
ugs.
·
(jemandem) aufs Dach steigen
ugs., fig.
·
(jemandem) den Arsch aufreißen
derb
·
(jemandem) den Kopf waschen
ugs., fig.
·
(jemandem) den Marsch blasen
ugs., veraltend
·
(jemandem) deutlich die Meinung sagen
ugs.
·
(jemandem) die Flötentöne beibringen
ugs., fig.
·
(jemandem) die Hammelbeine langziehen
ugs., fig.
·
(jemandem) die Meinung geigen
ugs.
·
(jemandem) die Schuhe aufpumpen
ugs., fig.
·
(jemandem) eine (deutliche) Ansage machen
ugs.
·
(jemandem) eine (dicke) Zigarre verpassen (möglicherweise veraltend)
ugs.
·
(jemandem) eins auf den Deckel geben
ugs.
·
(jemandem) zeigen, wo der Frosch die Locken hat
ugs., fig.
·
(jemandem) zeigen, wo der Hammer hängt
ugs., fig.
·
(jemandem) zeigen, wo es langgeht
ugs., fig.
·
(jemanden) Mores lehren
geh.
·
(jemanden) auf Linie bringen
ugs.
·
(jemanden) auf Vordermann bringen
ugs., fig.
·
(jemanden) frisch machen
ugs., fig.
·
(jemanden) lang machen
ugs.
·
(jemanden) zusammenfalten
ugs.
·
(sich jemanden) vorknöpfen
ugs.
·
abmahnen
fachspr., juristisch
·
admonieren
geh., veraltet
·
zurechtstutzen
ugs., fig.
·
zusammenstauchen
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
anherrschen
·
anschnauzen
·
ausschelten
·
ausschimpfen
·
beschimpfen
·
rüffeln
·
scharf kritisieren
●
(jemandem) den Kopf abreißen
fig.
·
(scharf) zurechtweisen
Hauptform
·
(jemandem) seine Meinung geigen
ugs.
·
(jemanden) in den Senkel stellen
ugs.
·
abwatschen
ugs.
·
anblasen
ugs.
·
anfahren
ugs.
·
angiften
ugs.
·
anmeckern
ugs.
·
anpfeifen
ugs.
·
anpflaumen
ugs.
·
anranzen
ugs.
·
anraunzen
ugs.
·
auseinandernehmen
ugs.
·
die Leviten lesen
ugs., fig.
·
fertigmachen
ugs.
·
rummeckern (an jemandem)
ugs.
·
rundmachen
ugs.
·
zur Minna machen
ugs., veraltend
·
zur Sau machen
ugs.
·
zur Schnecke machen
ugs., fig.
·
zusammenfalten
ugs., fig.
·
zusammenscheißen
derb
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›rüffeln‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rüffeln‹.
Verwendungsbeispiele für ›rüffeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So schlecht seien die Chancen doch nicht, rüffelte sie den Kanzler.
[Der Tagesspiegel, 24.05.2004]
Der Trainer beorderte gleich alle drei vorzeitig vom Feld und rüffelte sie später.
[Der Tagesspiegel, 13.04.2004]
Mit einer Missbilligung kann das Parlament öffentlich das Handeln eines Ministers rüffeln.
[Die Zeit, 04.06.2013 (online)]
Der Kanzler rüffelte zwar seinen Minister dafür, die Arbeitnehmer erneut verärgert zu haben.
[Süddeutsche Zeitung, 20.06.2003]
Statt dessen hat jetzt der bayerische Datenschutzbeauftragte die Stadt für ihre Vorgehensweise gerüffelt.
[Süddeutsche Zeitung, 08.02.1997]
Zitationshilfe
„rüffeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/r%C3%BCffeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rüde rückübersetzen rückzahlen rückzahlbar rückwärtsgewandt |
rügen rühmen rühmenswert rühmlich rühren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora