etw., jmdn. (überall) lobend hervorheben, herausheben, preisen
Beispiele:
ein Buch, die Ware rühmen
jmds. Eifer, Fleiß rühmen
einen Dichter, Kämpfer rühmen
etw., jmdn. laut, sehr, hoch, außerordentlich rühmen
umgangssprachlichetw., jmdn. in alle Himmel rühmen
jmdn. wegen seiner Tüchtigkeit, Leistung rühmen
wir können sie nicht genug rühmen
jmdn. rühmen hören
jmdn. als Vorbild, als gerecht rühmen
rühmende Worte sprechen
etw., jmdn. rühmend (vor anderen) erwähnen, hervorheben
daß er sie [das Mädchen] rühmte vor allen in ihrer Zucht und Scheuheit [↗ C. Hauptm.Einhart1,26]
⟨etw. an jmdm. rühmen⟩etw. an jmdm. hochschätzen
Beispiel:
wir rühmen an ihm seine Klugheit, Zuverlässigkeit
⟨sich rühmen⟩stolz auf etw. sein
Beispiele:
sie können sich rühmen, ihr Werk vollendet zu haben
ohne uns zu rühmen, dürfen wir sagen, dass ...
er rühmt sich (= prahlt), ein verkanntes Genie zu sein
Der Mann hatte sich im Suff gerühmt ... Heldentaten verübt zu haben [↗ A. ZweigErziehung295]
gehoben ⟨sich einer Sache rühmen⟩
Beispiele:
sich seines Erfolges, seiner Taten rühmen
Danach rühmte sich Feck öffentlich seiner geschickten Lügerei
(= prahlte er damit) [↗ BecherAbschied4,71]
⟨viel Rühmens von etw. machen⟩viel Aufhebens von etw. machen
Beispiel:
Je mehr Rühmens sie von ihrem Gegner machen [↗ FontaneWuthenowI 1,361]