Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

rührend

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Grammatikpartizipiales Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung rüh-rend
Wortzerlegung rühren -end2
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

in jemandem Rührung hervorrufend; jemanden innerlich bewegend; positive Gefühle wie Mitgefühl, Mitleid, Sympathie o. Ä. weckend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: rührende Anhänglichkeit, Naivität, Hilflosigkeit; rührender Eifer, rührende Sorge; eine rührende Geschichte, Szene, Geste; ein rührendes Bild, ein rührender Anblick, Moment
als Adverbialbestimmung: sich rührend um jmdn. bemühen, kümmern
Beispiele:
Rührende Geschichte aus dem […] Tierheim [Überschrift] [Der Standard, 29.04.2014]
Die Szene ist unbeschreiblich rührend. [Neue Zürcher Zeitung, 19.10.2013]
Aber die Engländer waren ganz rührend zu mir, gaben mir Wasser und Bier zu trinken. [Jentzsch, Kerstin, Ankunft der Pandora, Berlin: Verl. Das Neue Berlin 1996, S. 91]
Es ist ein rührender Anblick, wenn die Moskowiter vor diesen Kästen haltmachen und ihr Notizbüchlein zücken, um dieses oder jenes Angebot festzuhalten. [Die Zeit, 06.11.1964, Nr. 45]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
rühren · anrühren · berühren · rührend · gerührt · Rührung · umrühren · rührig · rührselig
rühren Vb. ‘eine flüssige Masse kreisend bewegen und die Bestandteile vermischen, ein Körperglied, sich ein wenig bewegen, etw. vorsichtig (durch Bewegung der Körper-, Fingerglieder) anfassen, nach etw. greifen, innerlich bewegen, weich stimmen, seine Ursache haben’, ahd. (h)ruoren ‘bewegen, (an-, be)rühren, spielen, schütteln, erreichen’ (8. Jh.), mhd. rüeren, ruoren, (md.) rūren, rōren, asächs. hrōrian, mnd. rōren, rūren, mnl. nl. roeren, afries. hrēra, aengl. hrēran, anord. hrœra ‘rühren, bewegen’ (germ. *hrōzijan) und die unter Ruhr (s. d.) genannten Formen führen mit aind. śrīṇā́ti ‘mengt, mischt’, auch ‘kocht’, awest. sar- ‘(sich) vereinigen mit, (sich) anschließen an, es halten mit’, sar- f. ‘Vereinigung, Verbindung, Genossenschaft, Gemeinschaft mit’, griech. kerannýnai (κεραννύναι) ‘mischen’ auf eine Wurzel ie. *k̑erə-, *k̑rā- ‘mischen, durcheinanderrühren’, zum Teil auch ‘kochen’. – anrühren Vb. ‘(mit der Hand) leicht anfassen, verrühren, mischen, innerlich ergreifen’, mhd. anerüeren ‘in Bewegung setzen, berühren, angreifen, betreffen’. berühren Vb. ‘(mit der Hand) leicht anfassen, streifen, kurz erwähnen, beeindrucken, bewegen’, ahd. bi(h)ruoren ‘anfassen, antreiben, bewegen’ (9. Jh.), mhd. berüeren, beruoren, (md.) berūren. rührend Part.adj. ‘innerlich bewegend, Gefühlserregungen verursachend, zu Herzen gehend’ (18. Jh.). gerührt Part.adj. ‘innerlich bewegt’ (18. Jh.). Rührung f. ‘innerliche Bewegtheit, Ergriffenheit’ (18. Jh.); vgl. mhd. rüerunge ‘Berührung’, (md.) rūrunge ‘Bewegung’. umrühren Vb. ‘durch Rühren vermischen, quirlen’ (16. Jh.). rührig Adj. ‘eifrig tätig, betriebsam’ (18. Jh.), frühnhd. rüeric ‘beweglich, nicht fest’ (15. Jh.); vgl. mhd. gerüeric ‘rührig, munter’, ahd. gi(h)ruorīg ‘in Blüte stehend’ (10. Jh.), ungi(h)ruorīg ‘unbeweglich’ (9. Jh.). rührselig Adj. ‘zu Rührung neigend, übertrieben gefühlvoll’ (Ende 19. Jh.), gebildet nach redselig (s. Rede).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

aufwühlend · berührend · bewegend · das Herz berührend · ergreifend · erschütternd · herzbewegend · herzergreifend · herzzerreißend · mitleiderregend · rührend · zu Herzen gehend  ●  anrührend geh. · großes Gefühlskino ugs., fig.
Assoziationen
Zitationshilfe
„rührend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/r%C3%BChrend>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ruhrbazillus
Rührbesen
Rührbottich
Rührei
rühren
Ruhrepidemie
Ruhrgebiet
Rührgerät
Rührholz
rührig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora