Verwendungsbeispiele für ›rabbinisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Viele stellten sich Singer als einen Mann mit beinahe rabbinischen Qualitäten vor.
[Die Welt, 03.07.2004]
Seine profunden Kenntnisse der rabbinischen Literatur erwarb er sich durch persönlichen und brieflichen Verkehr mit Juden.
[Bertholet, A. u. Baumgartner, W.: Buxtorf. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 8904]
In dieser Sprache wurden die rabbinischen Lehren während der ersten christlichen Jahrhunderte niedergelegt.
[Die Zeit, 03.06.1960, Nr. 23]
Die Rabbinische Vereinigung hatte Rabin mit den Worten angegriffen, die Regierung habe kein Recht, biblische Gebiete aufzugeben.
[Süddeutsche Zeitung, 08.07.1995]
In den rabbinischen Gutachten für und vor allem gegen die Orgel wurde diese schließlich zum Symbol grundsätzlicher Fragen.
[Avenary, Hanoch u. a.: Jüdische Musik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 31180]
Zitationshilfe
„rabbinisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rabbinisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rabattieren r quästioniert quäntchenweise quälerisch |
rabenschwarz rabiat rabulistisch rachebebend rachedurstig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)