salopp, derb, umgangssprachlich schwer, angestrengt arbeiten, schuften
Beispiele:
wir klotzten mächtig ran und schafften es
er muss in Mathematik ganz schön ranklotzen, um die Prüfung zu bestehen
veraltend ⟨an jmdn. ranklotzen⟩mit jmdm. anbändeln
Beispiel:
man soll nicht an ein Mädchen ranklotzen, wenn es auf dem Weg zur Arbeit ist [↗ H. KantAula258]