sich wie irrsinnig gebärden, wütend toben
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
vor Wut, Zorn, Schmerzen, Liebe, Begeisterung rasen
im Wahnsinn, Fieber rasen
das Publikum, die Menge raste vor Beifall
obwohl er raste wie ein wildes Tier, wurde er überwältigt
etw. bringt jmdn. zum Rasen
umgangssprachlich ⟨rasend⟩toll, verrückt, wütend
Grammatik: häufig im Partizip I
Beispiele:
seine Gleichgültigkeit macht mich noch rasend
ich könnte rasend werden vor Ungeduld, Schmerzen
er schrie, gebärdete sich wie rasend
sie kämpften wie die Rasenden
heftig, stark
Beispiele:
in rasender Wut, Erregung stürzte er davon
ein rasender Schmerz setzte ein
ich habe rasende Kopfschmerzen
umgangssprachlich, übertrieben in sehr starkem Maße
Beispiele:
er ist rasend verliebt, eifersüchtig
ich habe mich rasend gefreut
ich hätte es rasend gern gewusst
sie war rasend neugierig