ratzen
eWDG
Bedeutung
landschaftlich einen Riss, Kratzer machen
Beispiele:
der Junge ratzte an der Wand
sie hat sich an dem Brombeerbusch geratzt
Verwendungsbeispiele für ›ratzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und ein Greis, der aufgrund seiner Zahnlosigkeit wenig interessiert ist, ratzt schon wieder weg.
[Die Zeit, 19.11.1998, Nr. 48]
Eine Ampel ratzt ein, das Licht geht aus, ein Auto verändert die Farbe.
[C’t, 1998, Nr. 20]
Während andere in ihrem Alter bereits ratzen, rockt Katrin ab.
[Bild, 03.03.2000]
Er darf auch den Postboten besuchen, der angeblich was zu erledigen hat, statt dessen aber im Sessel ratzt.
[C’t, 1997, Nr. 11]
Aber wissen wir nicht aus dem Kinder‑Kosmos, dass der nachtaktiv ist, folglich an einem schönen Sommertag tief in seinem Bau ratzt?
[Die Zeit, 29.07.2002, Nr. 30]
Zitationshilfe
„ratzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ratzen#1>.
ratzen
GrammatikVerb
Aussprache
Worttrennung rat-zen
Verwendungsbeispiele für ›ratzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und ein Greis, der aufgrund seiner Zahnlosigkeit wenig interessiert ist, ratzt schon wieder weg.
[Die Zeit, 19.11.1998, Nr. 48]
Eine Ampel ratzt ein, das Licht geht aus, ein Auto verändert die Farbe.
[C’t, 1998, Nr. 20]
Während andere in ihrem Alter bereits ratzen, rockt Katrin ab.
[Bild, 03.03.2000]
Er darf auch den Postboten besuchen, der angeblich was zu erledigen hat, statt dessen aber im Sessel ratzt.
[C’t, 1997, Nr. 11]
Aber wissen wir nicht aus dem Kinder‑Kosmos, dass der nachtaktiv ist, folglich an einem schönen Sommertag tief in seinem Bau ratzt?
[Die Zeit, 29.07.2002, Nr. 30]
Zitationshilfe
„ratzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ratzen#2>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ratz Ratze Ratzefummel ratzekahl Rätzel |
Ratzer ratzfatz rau Raub raub- |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)