Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

rausgehen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Worttrennung raus-ge-hen
Wortzerlegung raus- gehen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

umgangssprachlich
1.
herausgehen
2.
hinausgehen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

abgeschickt werden · auf die Post gehen · verschickt werden  ●  rausgehen ugs.
Assoziationen

(seine) Wohnung verlassen · aus dem Haus gehen · ausgehen · außer Haus gehen · unter Menschen gehen · vor die Tür gehen  ●  (sich) in der Öffentlichkeit zeigen mediensprachlich · rausgehen ugs., regional
Assoziationen

herausgehen (aus) · hinausgehen · nach draußen gehen · rausgehen · verlassen (Zimmer, Haus, Geschäft ...)
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›rausgehen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rausgehen‹.

Verwendungsbeispiele für ›rausgehen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Geh raus, ich bitte dich, sagte sie zu ihrer Mutter. [Degenhardt, Franz Josef: Die Abholzung, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1985], S. 272]
Mit dieser Post, also morgen, gehen wieder sechs Päckchen raus. [Brief von Ernst G. an Irene G. vom 25.01.1941, Feldpost-Archive mkb-fp-0270]
Der Sand zwischen den Zehen geht so schwer raus – bei Ihnen auch? [Tucholsky, Kurt: Herr Wendriner nimmt ein Bad. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1925]]
Dann geht man wieder raus und macht sich seinen Reim darauf. [Die Zeit, 09.09.2013, Nr. 36]
Aber er ging auch wortlos raus, wenn die Klasse den Text, den man in der Stunde besprechen wollte, nicht gelesen hatte. [Die Zeit, 06.08.2012, Nr. 32]
Zitationshilfe
„rausgehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rausgehen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
rausfeuern
rausfinden
rausfliegen
rausfuttern
rausfüttern
rausgraulen
raushaben
raushalten
raushauen
rausholen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora