Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

raushalten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · reflexiv
Worttrennung raus-hal-ten
Wortzerlegung raus- halten
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich sich an etw. nicht beteiligen
Beispiel:
sie hält sich aus allem raus

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(sich) um seine (eigenen) Sachen kümmern  ●  (es) besser lassen ugs. · (sich) raushalten ugs. · (sich) um seinen Kram kümmern ugs.
Assoziationen
  • (jemanden) nichts angehen · kann (jemandem) egal sein · kommt nicht darauf an  ●  hat jemanden nicht zu interessieren ugs. · nicht jemandes Baustelle ugs., fig. · nicht jemandes Bier ugs., fig.
  • Das soll nicht deine Sorge sein. ugs. · Kümmer dich (gefälligst) um deine Angelegenheiten. ugs. · Lass das (mal) meine Sorge sein. ugs. · Sonst hast du keine Probleme? ugs., ironisch
Antonyme
  • (sich) raushalten ugs.

Typische Verbindungen zu ›raushalten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›raushalten‹.

Verwendungsbeispiele für ›raushalten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Man versuchte sich rauszuhalten, aber allein das war viel Arbeit. [Die Zeit, 19.08.2013, Nr. 33]
Eigentlich sollte man die Politik aus dem Sport raushalten, aber manchmal geht es nicht anders. [Die Zeit, 23.08.2012, Nr. 25]
Oder sollte er sich gerade deswegen aus der Politik raushalten? [Die Zeit, 04.04.2011, Nr. 14]
Er meint, die Wissenschaft solle sich raushalten aus der Politik. [Die Zeit, 31.08.2009, Nr. 35]
Sich selbst soll man raushalten, vor allem aus seinen Selbstinszenierungen für die Öffentlichkeit. [Schuh, Franz: Schreibkräfte, Köln: DuMont 2000, S. 11]
Zitationshilfe
„raushalten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/raushalten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
rausfuttern
rausfüttern
rausgehen
rausgraulen
raushaben
raushauen
rausholen
rauskehren
rausklingeln
rauskommen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora