sich nicht an den Gegebenheiten, an der Realität orientierendDWDS;
nicht realistisch
nicht realistisch
siehe auch wirklichkeitsfremd, Gegenwort zu realitätsnah
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein realitätsferner Träumer, Spinner
als Prädikativ: die Forderung, Idee ist realitätsfern
mit Adverbialbestimmung: ziemlich, völlig realitätsfern
Beispiele:
Ist die Vorstellung von einer 30‑Stunden‑Woche für den Chef nicht
realitätsfern? [Welt am Sonntag, 02.06.2019, Nr. 22]
Es ist realitätsfern zu glauben, dass der
Sicherheitsrat so bleiben kann, wie er ist. [Süddeutsche Zeitung, 06.08.2018]
Es hätte Keith Haring sicher gefreut, dass er nun ausgerechnet in der Münchner Kunsthalle seine Wiedergeburt als politische Stimme erlebt. Die Kunsthalle hat es ja nicht leicht im Obergeschoss einer Shopping Mall[…]. Das ist eine der realitätsfernsten Ecken der Welt. [Süddeutsche Zeitung, 02.05.2015]
Bei Hybridautos ist der im sogenannten NEFZ‑Verfahren
(= Verfahren des Neuen Europäischen Fahrzyklus)
ermittelte Verbrauch noch realitätsferner als bei
Benzinern oder Dieselautos. [Spiegel, 09.02.2015 (online)]
In der Fibel ist nachzulesen, wie
realitätsfern die Lehrpläne zum Thema
Umweltschutz sind. [Die Zeit, 12.02.1988, Nr. 07]
Der körperliche Verfall und der psychische Zustand von Mun‑Jüngern (= Angehörige der Moon-Sekte) sind oft beängstigend. An Moonies, die beispielsweise ins Krankenhaus von Barrytown (US‑Staat New York) eingeliefert wurden […], stellte ein Arzt alle klassischen Symptome extremer Paranoia fest. In einem NBC‑Interview bezeichnete er diese Patienten als desorientiert, realitätsfern, zutiefst verwirrt. [Der Spiegel, 09.08.1976, Nr. 33]