recherchieren
Vb.
‘ermitteln, nachforschen, erkunden’,
entlehnt
(vereinzelt 2. Hälfte 17. Jh.,
häufiger im 19. Jh.)
aus gleichbed.
frz.
rechercher.
Dies beruht auf
afrz.
recerchier
‘suchend durchstreifen’,
auch
(in der Schreibvariante
recherger)
‘sorgfältig suchen’,
einer Präfixbildung zu
afrz.
cerchier
‘durchstreifen, suchen’,
das durch Assimilation des Anlauts an den der zweiten Silbe
mfrz.
frz.
chercher
ergibt.
Zugrunde liegt
spätlat.
circāre
‘um etw. herumgehen, eine Gegend suchend durchstreifen’,
mlat. auch
‘inspizieren, durchforschen’,
zu
lat.
circus
‘Kreislinie, Kreis, (runde) Rennbahn für Wagenrennen’
(s.
↗
Zirkus).
Recherche
f.
‘Nachforschung, Ermittlung’,
Übernahme
(Mitte 17. Jh.) von gleichbed.
mfrz.
frz.
recherche.