Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

rechtsextrem

Grammatik Adjektiv · Komparativ: rechtsextremer · Superlativ: am rechtsextremsten, Steigerung selten
Aussprache  [ˈʀɛçʦʔɛksˌtʀeːm]
Worttrennung rechts-ex-trem · rechts-ext-rem
Wortzerlegung rechts1 extrem
Wortbildung  mit ›rechtsextrem‹ als Erstglied: Rechtsextremismus
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur Bundestagswahl 2021.
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine rechtsextreme Gruppe, Gruppierung, Organisation, Partei, Terrorzelle; die rechtsextreme Szene; rechtsextreme Einstellungen, Gewalt(taten), Inhalte, Kreise, Straftaten, Tendenzen; rechtsextremes Gedankengut
mit Adverbialbestimmung: mutmaßlich rechtsextrem
als Adverbialbestimmung: rechtsextrem motiviert
als Prädikativ: als rechtsextrem eingestuft werden, gelten
in Koordination: antisemitisch, ausländerfeindlich, fremdenfeindlich, rassistisch, rechtspopulistisch und rechtsextrem
Beispiele:
Es hatte Terrordrohungen einer rechtsextremen Wehrsportgruppe gegeben, die Wände mehrerer Gebäude waren mit Nazi‑Parolen beschmiert worden. [Welt am Sonntag, 08.12.2019]
So stufte er [der Militärische Abschirmdienst] nach Auskunft des Verteidigungsministeriums im Jahr 2016 insgesamt drei Bundeswehrmitarbeiter als rechtsextrem ein: Zwei seien in der NPD gewesen, der dritte in einer rechtsextremen Burschenschaft. [Die Zeit, 10.05.2017 (online)]
Ein weiteres Ergebnis der diesjährigen Untersuchung: Den klassisch rechtsextremen Denkmustern wie Ausländerfeindlichkeit, Antisemitismus oder dem Wunsch nach einer Diktatur folgte nur eine kleine – und klein bleibende – Minderheit. [Süddeutsche Zeitung, 22.11.2016]
Und dass gefühlt nun »rechtsextremste Inhalte« gelöscht worden seien klingt erst mal gut. [Gemeinsame Polizeiaktion, 22.04.2016, aufgerufen am 19.08.2020]
Innerhalb der EU gibt es weitaus rechtsextremere Parteien, die nicht verboten sind. [Die Welt, 25.10.2012]
Wir müssen jedoch immer damit rechnen, daß sich in einer pluralistischen Gesellschaft wie der unseren links‑ wie rechtsextremes Gedankengut entwickelt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1977]]

letzte Änderung:

Thesaurus

Politik
Synonymgruppe
am äußeren rechten Rand (befindlich / angesiedelt) · faschistisch · faschistoid · nationalsozialistisch · rechtsaußen · rechtsradikal  ●  rechtsextrem  Hauptform · braun  ugs., fig. · faschomäßig (adverbial)  ugs., salopp
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›rechtsextrem‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rechtsextrem‹.

Zitationshilfe
„rechtsextrem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rechtsextrem>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
rechtserheblich
rechtserfahren
rechtsdrehend
rechtsdogmatisch
rechtschreiblich
rechtsextremistisch
rechtsfrei
rechtsfreundlich
rechtsfähig
rechtsförmlich