Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

rechtsfrei

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung rechts-frei
Wortzerlegung Recht frei

Typische Verbindungen zu ›rechtsfrei‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rechtsfrei‹.

Verwendungsbeispiele für ›rechtsfrei‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nicht rechtsfreie Räume gab es, diesmal war die ganze Stadt eine Zone eingeschränkter Grundrechte. [Die Zeit, 09.08.1996, Nr. 33]
Jedoch dürfe auch dies nicht zu einem rechtsfreien Raum führen. [Die Zeit, 20.11.2012 (online)]
Und es sollte weiter leiden, denn rechtsfreie Räume duldete die Stadt immer wieder. [Die Zeit, 17.09.2001, Nr. 38]
Hier gibt es den rechtsfreien Raum, den er beklagt, kaum. [Süddeutsche Zeitung, 30.08.1999]
Auch die virtuelle Welt sei kein rechtsfreier Raum, sagte der Minister. [Süddeutsche Zeitung, 12.12.1996]
Zitationshilfe
„rechtsfrei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rechtsfrei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rechtsform
Rechtsformel
rechtsförmlich
Rechtsfortbildung
Rechtsfrage
rechtsfreundlich
Rechtsfrieden
Rechtsgalopp
Rechtsgang
rechtsgängig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora