Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

rechtsläufig

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung rechts-läu-fig
Wortzerlegung rechts1 laufen -ig
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
Technik rechtsdrehend
2.
fachsprachlich besonders von der Schrift   von links nach rechts laufend
3.
Graphologie von Schriftzügen   nach rechts, in der Schreibrichtung laufend

Thesaurus

Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
rechtsläufig  ●  dextrograd lat.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›rechtsläufig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Handschrift eines Linkshänders ist nicht nur Abbild seiner Persönlichkeit, sondern auch Produkt der Auseinandersetzung der linken Schreibhand mit der rechtsläufigen Schreibrichtung unseres Kulturkreises. [Süddeutsche Zeitung, 02.05.2000]
Zitationshilfe
„rechtsläufig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rechtsl%C3%A4ufig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
rechtsliberal
rechtslastig
rechtskundig
rechtskräftig
rechtskonservativ
rechtsmedizinisch
rechtsnational
rechtsopportunistisch
rechtsorientiert
rechtsphilosophisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora