rechts zu stark belastet
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Politik, Jargon, abwertend unverhältnismäßig stark rechtsorientiert
Thesaurus
Synonymgruppe
fortschrittsfeindlich ·
sehr konservativ ●
(eine) rechte Schlagseite haben(d)
fig.
·
erzkonservativ
Verstärkung
·
rechtslastig
abwertend,
politisch
·
stockkonservativ
Verstärkung
·
tiefschwarz
politisch
Assoziationen |
|
Politik
Synonymgruppe
auf dem rechten Auge blind (sein) ·
rechtslastig (sein)
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›rechtslastig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rechtslastig‹.
Verwendungsbeispiele für ›rechtslastig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es stimmt, daß das Verbindungswesen hier straffer organisiert und politisch rechtslastiger ausgerichtet war als anderswo.
[Die Zeit, 29.06.1973, Nr. 27]
Ein Teil der französischen Presse hat Ihnen vorgeworfen, der Film sei rechtslastig.
[Der Tagesspiegel, 19.03.2002]
Unser Spiel wäre nicht ganz so rechtslastig, wäre variantenreicher und dadurch viel schwerer auszurechnen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.2002]
Der hatte nicht wieder kandidiert, nachdem er wegen rechtslastiger Äußerungen in innerparteiliche Kritik geraten war.
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.1995]
Ihm scheint es nur um das Überleben der rechtslastigen »Regierung der Nationalen Einheit« zu gehen.
[Der Tagesspiegel, 04.03.2002]
Zitationshilfe
„rechtslastig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rechtslastig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rechtskundig rechtskräftig rechtskonservativ rechtshängig rechtshändig |
rechtsliberal rechtsläufig rechtsmedizinisch rechtsnational rechtsopportunistisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus