rechtsliberal
GrammatikAdjektiv · Komparativ: rechtsliberaler · Superlativ: am rechtsliberalsten
Aussprache [ˈʀɛçʦlibeˌʀaːl]
Worttrennung rechts-li-be-ral
Wortbildung
mit ›rechtsliberal‹ als Grundform:
Rechtsliberale
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar zur Bundestagswahl 2021. |
Wahrig und DWDS
Bedeutung
Politik eine politische Einstellung und Weltanschauung vertretend, die rechtsgerichtete und liberale Inhalte und Ziele verbindet
in gegensätzlicher Bedeutung zu linksliberal, siehe auch nationalliberal
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine rechtsliberale Volkspartei
in Koordination: konservativ und rechtsliberal
Beispiele:
»Die Grundhaltung der Hochschullehrer wie der Studenten«, urteilt Historiker Rürup über die Zeit nach 1918, »war konservativ bis rechtsliberal, jedenfalls aber national; sozialistische oder sozialdemokratische Positionen waren praktisch nicht, linksliberale allenfalls vereinzelt vertreten.« [Der Spiegel, 03.03.1980]
Die FDP hat den Lockungen des Populismus widerstanden und sich als rechtsliberale Partei etabliert. [Die Zeit, 27.12.2017]
Der weltweit tätige Medienunternehmer Rupert Murdoch machte dieser Tage wieder Schlagzeilen. Er will nämlich mit seinem rechtsliberalen »Wall Street Journal« die linksliberale »New York Times« angreifen. [Neue Zürcher Zeitung, 05.03.2010]
Die Krise der alten Volksparteien befördert die eher rechtsliberale FDP und die eher linksliberale grüne Partei in einem Maß, das mit den eigenen Verdiensten dieser Parteien nicht zu erklären ist. [Süddeutsche Zeitung, 19.01.2009]
Das Erstarken der bürgerlichen Opposition in Portugal stehe in logischer Folge mit den jüngsten Erfolgen anderer konservativer oder rechtsliberaler Parteien in mittlerweile fünf der 15 anderen EU‑Staaten. [Die Welt, 18.12.2001]
aus einem Zusammenschluss rechtsgerichteter und liberaler Parteien oder Politiker bestehend
Beispiele:
Seit April regiert in Finnland eine rechtsliberale Koalition unter Beteiligung der nationalistischen »Wahren Finnen«, die sich strikt gegen jegliche Belastungen Finnlands zugunsten anderer Länder verwehren. [Der Standard, 12.08.2015]
Die Wahl brachte die Ablösung der linken Kräfte durch eine rechtsliberale Koalition. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1999]]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›rechtsliberal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rechtsliberal‹.
Abgeordnete
Bürgerpartei
Bürgerplattform
Casino-Fraktion
Finanzminister
Fortschrittspartei
Fraktion
Koalition
Koalitionspartner
Lager
Mailänder
Minderheitsregierung
Ministerpräsident
Oppositionspartei
Partei
Parteienbündnis
Politiker
Politikerin
Premier
Premierminister
Reformpartei
Regierung
Regierungschef
Regierungskoalition
Regierungspartei
Rivale
Senator
Tageszeitung
Volkspartei
Zeitung
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rechtsläufig Rechtsleben Rechtslehre Rechtslehrer Rechtslenker |
Rechtsliberale Rechtsmängel Rechtsmasche Rechtsmaterie Rechtsmedizin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)