rechtswidrig
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung rechts-wid-rig
Wortbildung
mit ›rechtswidrig‹ als Erstglied:
Rechtswidrigkeit
eWDG
Bedeutung
gesetzeswidrig, gegen das Recht verstoßend
Beispiele:
ein rechtswidriges Verhalten, Urteil
das Verbot ist rechtswidrig
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
gegen das Gesetz ·
gesetzeswidrig ·
gesetzwidrig ·
illegal ·
kriminell ·
nicht erlaubt ·
rechtswidrig ·
unautorisiert ·
unberechtigt ·
unerlaubt ·
ungenehmigt ·
ungesetzlich ·
unrechtmäßig ·
untersagt ·
unzulässig ·
verboten ·
widerrechtlich ●
krumm ugs. ·
schwarz ugs.
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›rechtswidrig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rechtswidrig‹.
Abschiebung
Abtreibung
Beschluß
Durchsuchung
Eingriff
Genehmigung
Handlung
Inhalt
Kündigung
Praktik
Praxis
Streik
Tat
Verbot
Verhalten
Vermögensvorteil
Verwaltungsakt
Vorgehen
erklären
erlangt
evident
nichtig
schuldhaft
strafbar
straffrei
unmoralisch
unverhältnismäßig
vollziehbar
vorwerfbar
zueignen
Verwendungsbeispiele für ›rechtswidrig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein rechtswidriges Vorgehen wird auch durch nachträglichen Erfolg nicht gerechtfertigt.
[Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18]
Sie kann mit ihren rechtswidrigen Handlungen höchstens erreichen, die Lage rings um diese Stadt zu komplizieren.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]]
Im Hinblick auf die in Kraft befindlichen internationalen Normen ist die heute geübte Praxis offenbar rechtswidrig.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Die Entscheidung ist in einem fehlerhaften Verfahren zustande gekommen und sie ist auch materiell rechtswidrig.
[Die Zeit, 05.02.2013 (online)]
Man wird zwar einwenden, daß das allein noch nicht rechtswidrig sei, aber nun legen Sie nach!
[Delonge, Franz-Benno: Rückhaltlose Aufklärung, Frankfurt a. M.: Eichborn 2000 [2000], S. 64]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Rechtsvorstellung Rechtswahl Rechtsweg Rechtswendung Rechtswesen |
Rechtswidrigkeit Rechtswirklichkeit rechtswirksam Rechtswirkung Rechtswissenschaft |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)