Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

rechtswidrig

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung rechts-wid-rig
Wortzerlegung Recht -widrig
Wortbildung  mit ›rechtswidrig‹ als Erstglied: Rechtswidrigkeit
eWDG

Bedeutung

gesetzeswidrig, gegen das Recht verstoßend
Beispiele:
ein rechtswidriges Verhalten, Urteil
das Verbot ist rechtswidrig

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

gegen das Gesetz · gesetzeswidrig · gesetzwidrig · illegal · kriminell · nicht erlaubt · rechtswidrig · unautorisiert · unberechtigt · unerlaubt · ungenehmigt · ungesetzlich · unrechtmäßig · untersagt · unzulässig · verboten · widerrechtlich  ●  krumm ugs. · schwarz ugs.
Assoziationen
  • darauf steht (Gefängnis) · strafbar · strafbewehrt · strafrechtlich relevant · unter Strafe stehen  ●  darauf steht die ...strafe ugs.
  • gegen die Vorschrift · vorschriftswidrig
  • (strikt) untersagt · nicht erlaubt · nicht zugelassen · tabu · verboten · verpönt
  • ausgestoßen · geächtet · unwillkommen · verachtet · verfemt · verstoßen · vogelfrei  ●  wolfsfrei historisch, juristisch
  • (etwas) Verbotenes tun · (sich) hinwegsetzen (über) · missachten · zuwiderhandeln  ●  (ein) böses Kind sein ugs., Kindersprache, variabel · böse sein ugs., Kindersprache · mit Füßen treten (ein Recht) ugs., fig. · vom süßen Gift (des / der ...) naschen geh., ironisierend, literarisch
  • illegale Einwanderung · illegale Migration · irreguläre Migration
  • (es gibt) keine rechtliche Grundlage (für) · vom Gesetz nicht gedeckt (sein)
  • Doping
  • (eine) schwere Sünde · (für jemanden) tabu · Ausgeburt des Bösen · Ausgeburt des Teufels · Teufelszeug · streng verboten  ●  des Teufels (sein) geh., religiös, veraltend
  • illegalerweise · widerrechtlich  ●  in rechtswidriger Weise Amtsdeutsch · rechtswidrigerweise Amtsdeutsch · bestehenden rechtlichen Vorgaben zum Trotz fachspr., Amtsdeutsch

Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›rechtswidrig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›rechtswidrig‹.

Verwendungsbeispiele für ›rechtswidrig‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ein rechtswidriges Vorgehen wird auch durch nachträglichen Erfolg nicht gerechtfertigt. [Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18]
Sie kann mit ihren rechtswidrigen Handlungen höchstens erreichen, die Lage rings um diese Stadt zu komplizieren. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]]
Im Hinblick auf die in Kraft befindlichen internationalen Normen ist die heute geübte Praxis offenbar rechtswidrig. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Die Entscheidung ist in einem fehlerhaften Verfahren zustande gekommen und sie ist auch materiell rechtswidrig. [Die Zeit, 05.02.2013 (online)]
Man wird zwar einwenden, daß das allein noch nicht rechtswidrig sei, aber nun legen Sie nach! [Delonge, Franz-Benno: Rückhaltlose Aufklärung, Frankfurt a. M.: Eichborn 2000 [2000], S. 64]
Zitationshilfe
„rechtswidrig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rechtswidrig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Rechtsvorstellung
Rechtswahl
Rechtsweg
Rechtswendung
Rechtswesen
Rechtswidrigkeit
Rechtswirklichkeit
rechtswirksam
Rechtswirkung
Rechtswissenschaft

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora