im rechten Winkel
rechtwinklig
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
orthogonal ·
rechtwinkelig ·
rechtwinklig
Synonymgruppe
im 90-Grad-Winkel (zu) ·
im 90°-Winkel (zu) ·
im rechten Winkel (zu) ·
in einem 90°-Winkel (zu) ·
lotrecht (zu) ·
rechtwinklig (zu) ·
senkrecht (zu / auf)
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›rechtwinklig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›rechtwinklig‹ und ›rechtwinkelig‹.
Verwendungsbeispiele für ›rechtwinklig‹, ›rechtwinkelig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach etwa 5 Minuten biegt sie rechtwinklig nach links in Richtung Südwesten ab.
[Erwin Hemke, Neustrelitzer Seengebiet Wesenberg-Mirow-Fürstenberg: Berlin-Leipzig: VEB Tourist-Verlag 1979, S. 33]
Der Plan legte ein völlig regelmäßiges Netz sich rechtwinklig kreuzender Straßen fest.
[o. A.: Lexikon der Kunst – N. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 13239]
Mit ihrem Anwachsen begann sich die Stadt rechtwinklig zu erweitern.
[o. A.: Lexikon der Kunst – H. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 16637]
Alles war rechtwinklig, und mein Zigarrenrauch legte sich auf die Akten.
[Die Zeit, 31.07.1981, Nr. 32]
In etwa 40 rechtwinkligen Fetzen von acht mal 16 Metern liegt er über die Stadt verteilt.
[Süddeutsche Zeitung, 26.08.2003]
Zitationshilfe
„rechtwinklig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/rechtwinklig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
rechtwinkelig rechtweisend rechtswissenschaftlich rechtswirksam rechtswidrig |
rechtzeitig recipe recitando recken reckenhaft |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus