Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

recyceln

Grammatik Verb · recycelt, recycelte, hat recycelt
Nebenform seltener recyclen · Verb · recyclet, recyclete, hat recyclet
Aussprache  [ɹiˈsaɪ̯kʟ̣n] · [ʀiˈsaɪ̯kl̩n]
Worttrennung re-cy-celn · re-cy-clen · re-cyc-len
formal verwandt mitRecycling
Wortbildung  mit ›recyceln‹/›recyclen‹ als Erstglied: recycelbar · recycelfähig
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
etw. recycelnvon Roh- oder Wertstoffen, die aus Abfällen gewonnen werden   zu neuen Produkten verarbeiten
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Abfälle recyceln
in Koordination: etw. recyceln oder entsorgen, verbrennen; etw. zurücknehmen, sammeln und recyceln
Beispiele:
Dort [in Shanghai] gibt es […] bis zu neun Mülltonnen nebeneinander, für Plastik, Papier, Glas und andere Wertstoffe. Der sortierte Müll wird […] von Firmen abgeholt und recycelt. [Die Zeit, 25.12.2013]
Verpackungen aus dem Dualen System (»Gelber Sack«) werden aber überwiegend in Deutschland oder der EU recycelt. [Bild, 01.06.2019]
Und auch bei Elektroautos wird geforscht. Die Batterien seien viel zu wertvoll, um sie nach einem Fahrzeugleben zu zerlegen und zu recyclen, sagt Peter Kössler, Audi‑Vorstand für Produktion. [Süddeutsche Zeitung, 13.04.2019]
Bis zur Einführung des Pfands landeten die […] Einwegflaschen […] im gelben Sack. Das Duale System sammelte sie und ließ das PET zu neuen Flaschen, Blumentöpfen und Schaumstoffen recyceln oder anderweitig verwerten. [Die Zeit, 06.05.2004]
Die [Wegwerf-]Kamera kostet rund 10 Euro, sie wird zur Filmentwicklung komplett abgegeben, das Gehäuse anschließend recycelt. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.11.2002]
»Diese Kinder glauben wirklich«, schmunzelt sie, »daß wir wie Heilige leben, vegetarisch essen und alles recyceln [Der Spiegel, 31.12.1984]
2.
übertragen etw. Altes, bereits Dagewesenes für einen neuen Zweck verwenden
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Hits, Ideen recyceln
Beispiele:
Ganz klar, dass die Wiener Philharmoniker […] im Romantikschrott mit wachem Spürsinn noch allfällig verwertbare Emotionen recycelten. [Der Standard, 22.08.2001]
[Aura] Diones Lied beschreibt ihren Ausbruch in die Wildnis. An einer Stelle singt sie »You might think I’d go insane but I’m recycling the pain« (Du magst denken, dass ich gerade verrückt werde, aber ich recycle nur meinen Schmerz). [Die Welt, 15.04.2019]
Zweitens können Sie die Grundschuld eines Tages noch einmal nutzen, also gewissermaßen recyceln, wenn Sie auf neuen Kredit eine weitere Immobilie kaufen, anbauen oder renovieren wollen. [Bild am Sonntag, 03.03.2019]
[…] Es sind die flotten Achtziger und ihre Mythen, die […] noch einmal recycelt werden[…]. [Die Zeit, 14.07.2003]
Sie [die Computerspiele] geben immer simplere Antworten auf eine immer unübersichtlicher erscheinende Welt. Und sie recyceln sich auch fürs Kino selbst, indem sie sich klonen, immer wieder neu. [Der Tagesspiegel, 05.11.2003]
Da Geldwäscherei als solche in der Schweiz bisher nicht als Straftat galt […], muß Staatsanwalt P. M. den Gebrüdern M. nachweisen, daß die von ihnen recycelten Dollars direkt aus dem Drogenhandel stammten. [die tageszeitung, 28.08.1990]

letzte Änderung:

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

recyceln · Recycling
recyceln Vb. ‘in den Kreislauf der Wiederverwendung einbringen, dafür aufbereiten’ (Rohstoffe, Abfälle), entlehnt (20. Jh.) aus gleichbed. engl. to recycle, einer Bildung zu engl. cycle ‘Kreis(lauf)’ (aus lat. cyclus ‘Kreis’, s. Zyklus) und re- (s. d.). Recycling n. ‘Aufbereitung und Wiederverwendung’, Übernahme von gleichbed. amerik.-engl. recycling, Abstraktbildung zu engl. to recycle (s. oben).

Thesaurus

Synonymgruppe
recyceln · recyclen · wiederverwenden · wiederverwerten  ●  rezyklieren  schweiz.

Typische Verbindungen zu ›recyceln‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›recyceln‹.

Zitationshilfe
„recyceln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/recyceln>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
recycelfähig
recycelbar
reckenhaft
recken
recitando
recyclen
redaktionell
redefreudig
redegewaltig
redegewandt